Online-Befragung zur Verkehrssicherheit

Pressemitteilung 02/2016

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Möchten Sie die Forschung im Bereich Verkehrssicherheit aktiv unterstützen? Und hier insbesondere die von schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern, also Fußgängern, Radfahrern und auch Älteren? Dann beteiligen Sie sich an einer Online-Befragung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Um an der Befragung teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Die Befragung dauert zwischen zwei und 20 Minuten, je nachdem ob Sie einen Unfall hatten oder nicht. Unter www.bast.de/indev erhalten Sie weitere Informationen und gelangen zum Fragebogen, der von der Universität Dänemark in Zusammenarbeit mit der BASt konzipiert wurde.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an unserer Studie beteiligen. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Studie verwendet. Für die Sicherheit Ihrer Daten übernehmen wir die Garantie.

Die Befragung ist Teil des Europäischen Forschungsprojekts InDeV (In-depth Understanding of Accident Causation for Vulnerable Road Users), das die BASt derzeit in Kooperation mit verschiedenen europäischen Universitäten in Deutschland, Dänemark, Holland, Schweden, Spanien und Polen durchführt. Auftraggeber ist die Europäische Kommission. Ziel der Studie ist die detaillierte Untersuchung der Dunkelziffer bei Straßenverkehrsunfällen in Europa.

Weitere Informationen

www.bast.de/indev

www.indev-project.eu

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Die Online-Befragung ist Teil eines Europäischen Forschungsprojekts im Auftrag der Europäischen Kommission (Bild: BASt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.