Erweiterung der Dauerausstellung zu 200 Jahren Straßenverkehrsgeschichte in Dresden und Sachsen
Das BMW Group Werk Leipzig hat heute dem Städtischen Verkehrsmuseum Dresden einen BMW i3 gespendet. Das Fahrzeug ist für die ständige Ausstellung bestimmt, die die Mobilitätsgeschichte der Stadt Dresden und des Freistaats Sachsen erlebbar macht. Werkleiter Hans-Peter Kemser übergab den BMW i3 an Museumsdirektor Joachim Breuninger. „Wir freuen uns, dass wir mit dem in Leipzig produzierten BMW i3 eines der innovativsten Kapitel der Mobilitätsgeschichte in Sachsen schreiben konnten und dass dies nun auch im Verkehrsmuseum Dresden erlebbar wird“, sagte Kemser. Das Elektrofahrzeug wird im Museum künftig am Ende einer Zeitreise den Weg in die Zukunft einer nachhaltigen Mobilität weisen.
Der BMW i3 ist das dritte Fahrzeug, das die Produktpalette der Bayerischen Motoren Werke AG im Verkehrsmuseum ergänzt. Zu den besonderen Exponaten gehört bereits ein BMW 340 aus dem Baujahr 1951. Eine weitere Rarität stellt der BMW AM 1, Baujahr 1932 dar, der sich im Originalzustand befindet. Beide Automobile wurden noch in der Fahrzeugfabrik Eisenach gefertigt
Auf 5.000 Quadratmetern präsentiert das Verkehrsmuseum Ausstellungen zum Thema Mobilität auf der Schiene, der Straße, auf dem Wasser und in der Luft. Die Exponate zeigen anschaulich, wie sich die Mobilität im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und Verkehrsmittel die Gesellschaft grundlegend beeinflusst haben. „Mit dem BMW i3 bereichern wir unsere Ausstellung zum Straßenverkehr um gegenwärtige und zukunftsweisende Themen wie Energieeffizienz und alternative Antriebe und setzen gleichzeitig ein Zeichen für den traditionsreichen Automobilstandort Sachsen“, sagte Museumsdirektor Breuninger.
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2015 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 2,247 Millionen Automobilen und rund 137.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 9,22 Mrd. €, der Umsatz auf 92,18 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte das Unternehmen weltweit 122.244 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
Google+: http://googleplus.bmwgroup.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMW AG Werk Leipzig
BMW Allee 1
04349 Leipzig
Telefon: keine Telefonnummer
Telefax: keine Faxnummer
http://www.bmw-werk-leipzig.de
Ansprechpartner:
Jochen Müller
Leiter Kommunikation BMW Werke Leipzig, Berlin, Eisenach
+49 (341) 44538000


Comments are closed.