Mehr Sicherheit auf dem Fahrrad

Pressemitteilung 03/2016

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Radfahren ist gesund und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Auch Ältere sind immer häufiger mit dem Rad unterwegs. Die Teilnahme am Straßenverkehr birgt aber auch Risiken. Die Unfallentwicklung ist in den letzten Jahren für Radfahrende nicht so positiv verlaufen wie für die meisten anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Die Zahl älterer Verunglückter mit dem Fahrrad ist sogar angestiegen. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) untersuchte sicherheitsrelevante Motive, Einstellungen und Verhaltensweisen von Fahrradfahrenden.

Wer mit dem Rad fährt, sollte sicher ankommen, immer und überall. Dafür müssen die Gefahren im Straßenverkehr identifiziert werden. Im Auftrag der BASt wurden dazu mehr als 2.000 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer befragt sowie Unfallbeschreibungen und Behandlungsdokumentationen von fast 3.000 beim Radfahren verletzten Personen ausgewertet. Als Ergebnis stellt die aktuell erschienene BASt-Untersuchung sicherheitsrelevante Motive, Einstellungen und Verhaltensweisen von Fahrradfahrenden vor:

Männer tragen beim Radfahren ein höheres Unfallrisiko als Frauen. Menschen ab 65 Jahren sind gefährdeter, bei einem Unfall getötet zu werden. Die beim Radfahren geltenden Promillegrenzen sind nur selten bekannt. Mehr als die Hälfte der Befragten schätzte immerhin das Telefonieren oder Musik hören beim Radeln als gefährlich ein. Und es sind eher die Jüngeren, die beim Radfahren ablenkende Tätigkeiten ausüben.

Weitere Informationen

www.bast.de/… und

www.bast.de/…

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • In einer aktuellen Untersuchung der BASt wurden sicherheitsrelevante Motive, Einstellungen und Verhaltensweisen von Fahrradfahrenden analysiert (Bild: Bundesanstalt für Straßenwesen)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.