Volles Programm: Opel mit GT, Commodore, Rekord, Kadett und prominenten Piloten bei der Bodensee-Klassik am Start

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

(lifepr) Rüsselsheim, 25.04.2016 –

Nur Fliegen ist schöner: Opel-Vertriebschef Peter Küspert, Schauspieler Benjamin Sadler und Rennfahrer Jockel Winkelhock auf Opel GT

Gelber Engel: Fashion-Star Peyman Amin im Opel Kadett Caravan des ADAC

Freund und Helfer: Commodore-Krankenwagen und Feuerwehr-Rekord E auch dabei

Zum fünften Mal geht’s mit der Bodensee-Klassik auf Zwei-Länder-Tour: Vom 5. bis 7. Mai, also Donnerstag bis Samstag, führt die Route auf den schönsten Strecken durch Österreich und Süddeutschland. Vom Allgäu bis nach Tirol werden insgesamt 180 Klassiker unterwegs sein. Darunter eine starke Opel-Delegation mit drei der legendären GT (Werbeslogan „Nur Fliegen ist schöner“) und Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert, Filmstar Benjamin Sadler sowie Le-Mans-Sieger Jockel Winkelhock hinterm Sportlenkrad. Der Rennprofi startet dabei auf dem privaten GT von Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann. Darüber hinaus fährt der TV-Juror und Model-Agent Peyman Amin einen gelben Opel Kadett D Caravan der Deutschen Straßenwacht – getreu dem Motto: Opel der Zuverlässige. Start- und Zielort ist das schmucke Bregenz im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz.

Opel GT, Commodore, Rekord und Kadett – Namen, die heute jeder Automobil-Fan kennt. Mit diesem großen Erbe an Fahrzeugen ist Opel bei der diesjährigen Bodensee-Klassik bestens vertreten. Gleichzeitig schlägt der Hersteller damit die Brücke von der ruhmreichen Vergangenheit zur erfolgreichen Gegenwart und Zukunft. 1968 lief der erste Opel GT vom Band, ein Traumauto, das stilprägend und visionär zugleich war. Mit drei dieser schnittigen Stil-Ikonen ist Opel auf der Klassikrundfahrt unterwegs. Dabei ist der GT heute aktueller denn je. Erst im März hat das Unternehmen auf dem Genfer Salon den ebenso visionären GT Concept präsentiert – eine puristische Fahrmaschine voller Dynamik, die ein völlig neues Kapitel GT-Geschichte schreibt und zeigt. Der Sportwagen der Zukunft wird gemeinsam mit der ersten Studie eines europäischen Herstellers – dem Experimental GT von 1965 – beim Gala-Abend am 7. Mai zu sehen sein.

Doch Opel kann nicht nur emotional, sondern auch praktisch: Davon zeugen im ersten Verkaufsjahr des neuen Astra Sports Tourer dessen Caravan-Vorfahren: der Commodore-Krankenwagen, der Feuerwehr-Rekord E und ein Kadett D, der als „Gelber Engel“ des ADAC seinen Dienst verrichtete. Opel – damals wie heute auf jeden Einsatz vorbereitet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.