Bahnübergänge in Poggenhagen werden durch Brücke und Tunnel ersetzt: Bund, Region, Stadt und DB unterzeichnen Planungsvereinbarung

Einladung zum Pressetermin mit Unterschriftsleistung

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Es könnte das Ende der Schranken im Neustädter Ortsteil Poggenhagen bedeuten: Die Region Hannover hat die Federführung für die Planung bis zur Planfeststellung der Aufhebung der höhengleichen Bahnübergänge an der Moordorfer Straße (B 442) und Fliegerstraße (K 336) übernommen. Sie sollen ersetzt werden durch eine Unterführung für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende am S-Bahnhaltepunkt Poggenhagen und eine Brücke für den motorisierten Verkehr, die voraussichtlich zwischen der Poggenhagener Straße und der Fliegerstraße liegt. Eine entsprechende Planungsvereinbarung werden am Mittwoch, 27. April 2016, 17.00 Uhr, Raum 77, Haus der Region, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover die Region Hannover, die Stadt Neustadt und die Bundesrepublik Deutschland – vertreten durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr als Straßenbaulastträger – sowie die DB Netz AG als Baulastträger des Schienenweges unterzeichnen. Namentlich sind dies:

 Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover

 Uwe Sternbeck, Bürgermeister der Neustadt a. Rbge.

 Friedhelm Fischer, Leiter des Geschäftsbereiches Hannover der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

 Timo Eschtruth, DB Netz AG, Leiter Produktionsdurchführung Hannover

 Frank Sammler, DB Netz AG, Finanzierung Infrastruktur

In der Vereinbarung werden die Grundlagen, der Umfang, die Durchführung sowie die Kostenteilung der Planung einschließlich der erforderlichen Voruntersuchungen festgelegt. Kernstück der Kreuzungsmaßnahme soll eine neue Bahnüberführung voraussichtlich zwischen Poggenhagener Straße und Fliegerstraße sein.

Die vier Vertragspartner sind sich schon bei der vorgeschalteten Variantenuntersuchung darüber einig geworden, dass aus Gründen der Sicherheit und der Abwicklung des Verkehrs die Beseitigung der bestehenden, höhengleichen Bahnübergänge und deren Ersatz durch eine Eisenbahnüberführung (Tunnel) an der Fliegerstraße und eine Straßenüberführung (Brücke) erforderlich sind.

Die geschätzten Planungskosten in Höhe von rund 700.000 Euro teilen sich zunächst die Region Hannover und die DB Netz AG. Wird die Maßnahme realisiert, werden die Baukosten von hochgerechnet ca. 9 Millionen Euro nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz zwischen Bund, DB und den beteiligten Straßenbaulastträgern gedrittelt. Aufgrund des langen Planungsvorlaufes ist mit einem Baubeginn erst ab 2020 zu rechnen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.