PolyLux fertig für Serienfertigung und Endkunden durch Handel

Polyplastic: Vollautomatisches Schiebedach jetzt auf dem Zubehörmarkt verfügbar

Pressemeldung der Firma Polyplastic

.

Erstes elektrisches Schiebedach für Reisemobile und auch Wohnwagen auf dem Markt verfügbar

Serienfertigung für Erstausstattung ab sofort und für Nachrüstung ab Juni 2016

Es ist geschafft! PolyLux von Polyplastic, das erste vollautomatische Schiebedach für Reisemobil und natürlich auch für Wohnwagen, ist serienreif. Bei dem komplett elektrisch (im Notfall auch manuell) bedienbaren Schiebedach besteht die Möglichkeit, im Reisemobil wie bei einem Automobil während der Fahrt das Schiebedach zu öffnen und geöffnet zu fahren. Die gesamte Konstruktion, vom Acrylglas über den Rahmen bis zum Rollo und der Bedienmechanik, entspricht automobilem Standard. In der Standardausführung nicht vorgesehen besteht jedoch auf Wunsch die Möglichkeit, den Innenrahmen mit attraktiver LED-Ausleuchtung aufzuwerten.

Auf dem Caravan Salon 2015 vorgestellt, wird das erste reisemobil- und wohnwagentaugliche, vollautomatische Schiebedach PolyLux seit März 2016 in Serie produziert. Hersteller können ab sofort das innovative Fenstersystem als Erstausstattung in ihre Freizeitfahrzeuge übernehmen. Mit Niesmann + Bischoff bestehen bereits Vereinbarungen. Mit einem weiteren Luxus-Reisemobil-Herstellern sowie mit den drei größten europäischen Freizeitfahrzeug-Herstellern sind die Verhandlungen aufgrund großer Kundennachfrage weit fortgeschritten.

Reisemobil- und Caravanbesitzer (Endkunden) können das Standard-Fenster über den Fachhandel ebenfalls erwerben. Neben dem professionellen Einbau durch den Handelsbetrieb ist auch „Do-it-yourself“ möglich.

Zunächst bietet Polyplastic das korrosionsfreie Schiebedach in den im Markt am stärksten verbreiteten Abmessungen an. Die Ausschnittmaße für die (nachträgliche) Installation lauten 960 x 655 mm, respektive 655 mm x 960 mm und 960 mm x 1.200 mm. Die Dachstärke sollte beim Einbau zwischen 23 – 43 Millimeter betragen. Die Höhe der Dachkonstruktion beträgt 75 mm – die geringste Höhe branchenweit. Sie garantiert geringen Luftwiderstand sowie perfekte Aerodynamik und gewährleistet zudem durch eine optimale Dichtigkeit keine störenden Windgeräusche während der Fahrt. Das Gesamtgewicht des Schiebedachs inklusive Rahmen beträgt bei der kleineren Version 19,5 Kilogramm.

Die Dachhaube besteht aus hochwertigem Standard-Acrylglas beschichtet mit gerastertem Siebdruck, doppelwandig mit jeweils einer Materialstärke von 3 Millimeter. Im Innenbereich grenzt ein patentiertes Acrylblendensystem den Fensterrahmen elegant ab. Das Schiebedach wird in der Regel elektrisch betrieben, kann im Notfall aber auch manuell bedient werden.

Nach Einführung der Standardversionen bietet Polyplastic der Fahrzeugindustrie die Möglichkeit, nach individuellen Vorgaben auch „maßgeschneiderte“ Ausführungen für ihre Modellserien zu ordern. Soweit wird Polyplastic den Wünschen der Geschäftskunden gerecht.

Auf Endkundenseite erfüllt Polyplastic die Wünsche nach einem Schiebedach mit automobilen Eigenschaften, nach mehr Licht, nach besserer Durchlüftung und der nächtlichen Aussicht auf einen (wenn wetterbedingt möglich) klaren Sternenhimmel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Polyplastic
Vlaardingweg 98
3044 Rotterdam
Telefon: +31 (10) 4461100
Telefax: +31 (10) 4461105
http://www.polyplastic.nl

Ansprechpartner:
Peter Hirtschulz
+49 (211) 4955846

Polyplastic ist Europas führender Produzent von hochwertigen Caravaning-Fenstersystemen aus Acrylglas. Das fast 65 Jahre alte Familien-Unternehmen setzt im Fenstermarkt für Freizeitfahrzeuge mit außergewöhnlichen Designideen und qualitativ hoher Produkttechnologie branchenweit anerkannt innovative Trends. Mittlerweile sind weit mehr als 4 Millionen Freizeitfahrzeuge mit über 20 Millionen Polyplastic-Fenstersystemen ausgestattet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.