Stellungnahme von Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann zur gegenwärtigen Diesel-Diskussion

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

„Die Deutschen Umwelthilfe (DUH), „Monitor“ und „Spiegel“ erwecken den Eindruck, sie hätten neue Fakten dafür gefunden, dass Opel bisher nicht bekannte, illegale Abschaltvorrichtungen nutzt. Diese Anschuldigungen sind falsch!

Es gilt nach wie vor: Wir bei Opel setzen keine illegale Software ein. Unsere Motoren entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Wir gehen davon aus, dass auch die Behörden das so sehen. Wir haben stets transparent mit den Behörden in Deutschland und Europa zusammengearbeitet. Und das werden wir auch weiterhin tun. Dem KBA wurden bereits im Oktober 2015 alle Details zu unserer Motoren-Software, ‑Kalibrierung und -Emissions‑Strategie übermittelt. Weitere Informationen werden wir veröffentlichen, nachdem wir mit den Behörden Rücksprache gehalten haben.

Die jüngsten Anschuldigungen – basierend auf den Funden des Hackers Felix Domke – sind irreführende, übermäßige Vereinfachungen und Fehlinterpretationen der komplexen Zusammenhänge eines modernen Diesel-Abgasreinigungssystems. Abgasreinigungssysteme sind äußerst anspruchsvolle, integrierte Systeme, die sich nicht in isolierte Parameter zerlegen lassen.

Die Methoden und Protokolle der Testaktivitäten von DUH, Monitor und Spiegel wurden Opel immer noch nicht zur Verfügung gestellt, deshalb kann das Unternehmen diesen Teil der Behauptungen nicht überprüfen. Aufgrund unserer eigenen sowie unabhängiger Messungen – und den bisherigen Erfahrungen mit den von der DUH veröffentlichten Experimenten – glauben wir aber nach wie vor nicht, dass diese neuen Ergebnisse objektiv und wissenschaftlich fundiert sind.

Natürlich haben wir aus der aktuellen Diskussion mit Behörden und in der Öffentlichkeit dazugelernt. Mit jedem neuen Motor streben wir danach, Maßstäbe zu setzen. Wir werden die Effizienz der Abgasnachbehandlung unserer SCR-Dieselmotoren weiter verbessern, wo wir können. Dabei werden wir an die physikalischen Grenzen gehen. Teil davon ist auch eine freiwillige Serviceaktion für bereits auf der Straße befindliche Fahrzeuge, die im Juni startet.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.