Dobrindt: Bahnhofsmodernisierung in Saulgrub und Bernried

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gestarteten Modernisierungsprogramms werden in den kommenden Jahren 108 kleine Bahnstationen bundesweit barrierefrei umgerüstet.

Ich freue mich, dass die Bahnhöfe in Saulgrub und Bernried in das Modernisierungsprogramm des Bundes aufgenommen werden konnten, erklärte Bundesminister Alexander Dobrindt. 

Gerade die kleinen Bahnstationen sorgen mit ihrem Nahverkehrsangebot für die notwendige Mobilität für die Menschen in ländlichen Regionen.

Vom Modernisierungsprogramm des Bundesministers profitieren Stationen mit weniger als 1000 Ein- und Aussteigern pro Tag. Im Fokus stehen die barrierefreie Wegeleitung und Kundeninformationsanlagen, stufenfreie Bahnsteigzugänge und eine optimierte Bahnsteighöhe. Im Einzugsgebiet der jeweiligen Verkehrsstation liegen Einrichtungen, die einen Bedarfsschwerpunkt darstellen: in Bernried werden mit Investitionen von 1,5 Millionen Euro für den Bahnhof die Anbindung der Rehabilitationsklinik Höhenried verbessert. In Saulgrub werden mit Investitionen von rund 600.000 Euro in den Bahnhof die Erreichbarkeit des Aura-Hotels für Menschen mit Sehbehinderung verbessert.

Der Bund übernimmt im Modernisierungsprogramm die Hälfte der Fördersumme und investiert 80 Millionen Euro. Die Ko-Finanzierung kommt von den Ländern. Das Gesamtfördervolumen beträgt dadurch insgesamt 160 Millionen Euro. Die Fördermittel gehen an die DB Station & Service AG, die als Eigentümerin der Stationen und Bauherrin die Maßnahmen umsetzen wird. Auch die DB Netz AG ist beteiligt.

Der barrierefreie Aus- und Umbau größerer Bahnhöfe in Deutschland wird ebenfalls vorangetrieben.

Finanziert werden diese Maßnahmen aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung II (LuFV II).

Damit werden bis 2019 insgesamt 28 Milliarden Euro in Ersatz, Erhalt und Modernisierung des bestehenden Schienennetzes einschließlich der Verkehrsstationen investiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.