Innovatives Tool für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Pressemitteilung 07/2016

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Ein im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) entwickeltes innovatives Werkzeug soll zukünftig die Arbeit der Unfallkommissionen deutlich erleichtern. Eine erste Komponente steht bereits online zur Verfügung, eine zweite wird derzeit noch getestet.

Ziel der Europäischen Union und der Bundesregierung ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten zu reduzieren. Eine entscheidende Rolle nimmt hierbei das Sicherheitsmanagement der Straßeninfrastruktur ein. Gefahrenstellen, an denen es zu Unfallhäufungen kommt, müssen identifiziert, bewertet und entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Das ist bundesweit Aufgabe von Unfallkommissionen.

Bisher stand den über 500 Unfallkommissionen ein über zehn Jahre alter Maßnahmenkatalog (MAS-2) als Papierversion zur Verfügung. Im Auftrag der BASt und finanziert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wurde nun der aktualisierte Online-Maßnahmenkatalog gegen Unfallhäufungen „MaKaU“ entwickelt. Wie auch die bisherige Papierversion, enthält MaKaU eine Aufstellung von möglichen Maßnahmen zur Bekämpfung von unfallauffälligen Bereichen. Sie ist ab sofort unter makau.bast.de verfügbar.

Für die Arbeit der Unfallkommissionen sollen weitergehende Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Beispielsweise die Analyse des Unfallgeschehens an einer konkreten Örtlichkeit mit EDV-gestützter Maßnahmenempfehlung und abschließender Wirksamkeitsüberprüfung. Dieser Funktionsbereich wird derzeit in einer Pilotphase getestet.

Nach Abschluss der Anfang 2016 gestarteten Pilotphase und gegebenenfalls notwendigen Anpassungen der Webapplikation, kann MaKaU in voller Funktionalität von den Unfallkommissionen genutzt werden. Eine Freischaltung der Funktionen für die Unfallkommissionen soll dann über die Länder erfolgen.

Die Arbeit der Unfallkommissionen würde somit deutlich erleichtert und das Sicherheitsmanagement des Straßennetzes weiter gestärkt werden.

Weitere Informationen

• makau.bast.de

www.bast.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Maßnahmenkatalog gegen Unfallhäufungen (MaKaU): makau.bast.de (Bild: Bundesanstalt für Straßenwesen)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.