ARCD: Was gilt bei einem grünen Pfeil an einer Ampel?

Rechtsabbieger dürfen bei einem grünen Pfeil fahren / Vor dem Abbiegen: An der Kreuzung anhalten / Behinderung und Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausschließen

Pressemeldung der Firma ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V.

Rot und Grün widersprechen sich im Verkehrsalltag normalerweise. Und so verunsichert ein grüner Pfeil an einer roten Ampel viele Verkehrsteilnehmer. Der ARCD klärt über diesen Sonderfall auf.

Eine rote Ampel bedeutet normalerweise: Halt, stehen bleiben. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Ist neben der roten Ampel ein Verkehrszeichen mit einem grünen Pfeil auf schwarzem Grund angebracht, dürfen Fahrer auf dem rechten Fahrbahnstreifen rechts abbiegen. Dabei müssen sie sich so verhalten, dass sie andere Verkehrsteilnehmer – vor allem Fußgänger und Fahrzeuge der freigegebenen Verkehrsrichtung – weder behindern noch gefährden, wie § 37, Abs. 2, Nr. 1 der Straßenverkehrsordnung vorschreibt.

Was viele nicht wissen: Auch das Rot der Ampel zählt, denn vor dem Rechtsabbiegen müssen die Verkehrsteilnehmer erst einmal vor der Kreuzung an der Haltelinie anhalten, sonst drohen ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro und ein Punkt in Flensburg. Wer Fahrzeuge im Querverkehr gefährdet oder Fußgänger oder Fahrradfahrer auf Radwegen im Querverkehr behindert, muss mit 100 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen. Und wer Fußgänger oder den Fahrradverkehr auf Radwegen der freigegebenen Verkehrsrichtungen gefährdet, sogar mit 150 Euro Bußgeld und einem Punkt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V.
Oberntiefer Str. 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (9841) 409500
Telefax: +49 (9841) 409264
http://www.arcd.de

Ansprechpartner:
Silvia Schöniger
Pressestelle
+49 (9841) 409-182



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.