Pressemeldung der Firma Opel Automobile GmbH

Uwe Hochgeschurtz
Mit Wirkung zum 1. September 2021 wird Uwe Hochgeschurtz, aktuell CEO Renault Deutschland, Österreich und Schweiz, neuer CEO von Opel. Er übernimmt zu einem Zeitpunkt, an dem die deutsche Traditionsmarke die internationale Expansion – auch nach China – und mit großer Geschwindigkeit die Elektrifizierung vorantreibt. Hochgeschurtz folgt auf Michael Lohscheller, der sich entschieden hat, eine andere Herausforderung außerhalb des Stellantis-Konzerns anzunehmen.
Uwe Hochgeschurtz wird dem Top Executive-Team von Stellantis beitreten und direkt an Stellantis CEO Carlos Tavares berichten. Der gebürtige Kölner startete seine Karriere in der Automobilindustrie 1990 bei Ford, bevor er 2001 zu Volkswagen und 2004 zu Renault wechselte. Hochgeschurtz studierte Betriebswirtschaft in Deutschland (Wuppertal und Köln), Großbritannien (Birmingham) und Frankreich (Paris Dauphine).
Carlos Tavares: „Ich möchte Michael Lohscheller herzlich dafür danken, dass er zusammen mit den Opel-Mitarbeitern ein starkes, nachhaltiges Fundament für das Unternehmen geschaffen hat. Dieser beeindruckende Turnaround ebnet nun den Weg für eine weltweite Expansion der Marke. Ich bin überzeugt, dass Uwe Hochgeschurtz dank seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Automobilindustrie dieses neue Kapitel der Marke Opel erfolgreich gestalten wird. Ich wünsche Michael Lohscheller alles Gute für seinen nächsten Karriereschritt.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
https://de-media.opel.com/deDateianlagen:

Uwe Hochgeschurtz

Opel Michael Lohscheller
Opel ist einer der größten europäischen Automobilhersteller und dank seiner umfassenden Elektrooffensive führend bei der Reduktion von CO2-Emissionen. Das Unternehmen wurde 1862 in Rüsselsheim gegründet und begann 1899 mit der Automobilproduktion. Opel gehört zur Stellantis NV, einem weltweit führenden Unternehmen für eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität, das im Januar 2021 aus der Fusion der Unternehmen Groupe PSA und FCA Group entstanden ist. Weltweit sind Opel und die Schwestermarke Vauxhall in mehr als 60 Ländern vertreten. Gegenwärtig setzt Opel seine Strategie zur Elektrifizierung des Portfolios konsequent um. Damit wird sichergestellt, dass die zukünftigen Mobilitätsanforderungen der Kunden erfüllt werden - für einen nachhaltigen Erfolg. Bis 2024 wird es alle Opel-Modelle auch in elektrifizierten Varianten geben. Diese Strategie ist Teil des Unternehmensplans PACE!, mit dem Opel nachhaltig profitabel, global und elektrisch wird.
Mehr unter: https://de-media.opel.com/
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.