Harnstoffgemisch lässt sich ohne Qualitätsverlust drei Jahre lagern
Entgegen allen Befürchtungen, dass mit steigenden Gaspreisen AdBlue knapp wird, steht das Harnstoffgemisch weiterhin in ausreichender Menge zur Verfügung. Nach einer Umfrage der Zeitschrift AUTO Straßenverkehr unter Herstellern und bei Mineralölfirmen heißt es, dass AdBlue, das Lkw und Dieselfahrzeuge mit Abgasreinigung benötigen, reichlich zur Verfügung steht. Allerdings sind die Preise stark gestiegen, weil für die Herstellung von AdBlue viel Gas benötigt wird. VW bestätigt gegenüber der Zeitschrift, dass die VW-Händler über ausreichende Mengen verfügen. Gleiches gilt für Shell. Man habe langfristige Lieferverträge und könne die Shell-Tankstellen problemlos beliefern.
Allerdings ist AdBlue derzeit teuer wie noch nie. Binnen weniger Monate hat sich der Preis für einen Zehn-Liter-Kanister verdreifacht, 25 Euro sind im Handel eher die Regel als die Ausnahme. Und da die Gaspreise hoch sind und sich zunehmend bei den Erzeugern niederschlagen, dürfte der Preis steigen. Bei einem typischen Verbrauch von 1 bis 1,5 Liter auf 1000 Kilometer macht sich der Anstieg zwar längst nicht so drastisch im Portemonnaie bemerkbar wie die hohen Spritpreise. Aber es spricht nichts dagegen, zumindest einen 10-Liter-Kanister zum Nachfüllen in Keller oder Garage bereit zu halten. Lagert man das Harnstoffgemisch im dunklen und zehn Grad kühlen Keller, ist es bis zu drei Jahre haltbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
S-Press | medien
Bonngasse 3
53111 Bonn
Telefon: +49 (228) 6965-45
Telefax: nicht vorhanden
http://www.s-press-medien.de
Ansprechpartner:
Axel Mörer-Funk
+49 (170) 4037880
Dateianlagen:
Comments are closed.