Erste Serien-Omnibusse des Citaro nach Abgasstufe Euro VI an Kunden übergeben

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– ESWE Wiesbaden übernimmt drei Citaro G nach Euro VI

– Abgasreinigung aus SCR-Technik plus Abgasrückführung

– Citaro Euro VI: Meilenstein in der Omnibus-Entwicklung

– Saubere, kräftige und wirtschaftliche Motoren

Das Wiesbadener Verkehrsunternehmen ESWE hat heute einen Mercedes-Benz Citaro nach der künftigen Abgasstufe Euro VI in Anwesenheit von Dr. Helmut Müller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, übernommen. Weitere zwei folgen in den nächsten Tagen. Damit gehen die ersten Serien-Linienbusse mit der sauberen Technik in Betrieb.

Abgasreinigung aus SCR-Technik plus Abgasrückführung

Zur Erfüllung von Euro VI verfügen die Omnibusse über eine aufwendige Abgasreinigung: Sie kombinieren die von Mercedes-Benz gewohnte SCR-Technik aus AdBlue-Einspritzung und Oxidationskatalysator mit einer Abgasrückführung und einem geschlossenen Partikelfilter. Umfangreiche konstruktive Maßnahmen stellen sicher, dass die Omnibusse trotz des Mehraufwands nicht mehr wiegen und der Kraftstoffverbrauch und damit der CO2-Ausstoß entgegen ursprünglichen Annahmen sogar sinken.

Citaro Euro VI: Meilenstein in der Omnibus-Entwicklung

Euro VI wird für den Citaro erst 2014 verbindlich. Umso bemerkenswerter ist die Vorerfüllung schon Mitte 2012 als erster Serien-Linienbus nach Euro VI. Uwe Cramer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ESWE: „Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt sehr ernst. Omnibusse mit dem höchstmöglichen Abgasstandard sind wesentlicher Teil davon.“

Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses: „Wir praktizieren Umweltschutz nicht erst dann, wenn uns der Gesetzgeber dazu zwingt. Wir stellen unseren Kunden die bestmögliche Abgasreinigung zur Verfügung. Diese Vorreiterrolle ist für Mercedes-Benz eine selbstverständliche Herausforderung.“

Saubere, kräftige und wirtschaftlic he Motoren

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Gelenkomnibusse der Baureihe Mercedes-Benz Citaro G. Die sauberen, kräftigen und wirtschaftlichen Motoren des Typs OM 470 stammen aus der neuesten Triebwerksgeneration von Mercedes-Benz und leisten 265 kW (360 PS). Die Automatikgetriebe Typ Voith der neuesten DIWA.6 Generation sind auf Euro VI abgestimmt.

Die Fahrgäste betreten die Busse jeweils über drei elektrisch angetriebene Innenschwenktüren. Zur Ausstattung zählen unter anderem eine Klimaanlage für den Fahrgastraum sowie eine separate Fahrerplatz-Klimaanlage.

Intensive Zusammenarbeit seit 90 Jahren

Die ESWE Verkehrsgesellschaft der hessischen Landeshaupstadt Wiesbaden blickt einschließlich ihrer Vorgängerunternehmen auf mehr als 130 Jahre Erfsahrung zurück. Das Unternehmen vertraut seit vielen Jahren auf Omnibusse von Mercedes-Benz. Die Zusammenarbeit begann bereits vor 90 Jahren mit den ersten Linienbussen in Wiesbaden. Heute umfasst der eigene Fuhrpark rund 200 Omnibusse. Seit 2008 werden ausschließlich Linienbusse nach der bisher höchsten Abgasstufe EEV angeschafft, sämtlich von Mercedes-Benz. Zwei Drittel der Linienbusse tragen den Stern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.