.
– Daimler AG investiert mehr als 100 Mio. Euro in die Zusammenarbeit, das Investitionsvolumen von GAZ beträgt über 90 Mio. Euro
– Auch lokale Fertigung von Motoren und weiterer Komponenten für den Mercedes-Benz Sprinter vorgesehen
– Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans: „Die Partnerschaft mit GAZ bringt uns im attraktiven Transportermarkt Russland einen entscheidenden Schritt voran.“
– Bo Andersson, Chef der GAZ-Gruppe: „Durch die Zusammenarbeit mit Daimler können wir die Prozesse in unserem Gorki Automobilwerk in Nizhny Novgorod modernisieren und die Produktionskapazitäten erweitern.“
Die Daimler AG und die GAZ-Gruppe haben mit der Umsetzung des Projekts zur Produktion von Mercedes-Benz Sprinter Transportern im Gorki Automobilwerk in Nizhny Novgorod/Russland begonnen. Der russische Nutzfahrzeughersteller GAZ gehört zu Basic Element, dem größten Konzern Russlands.
Nachdem die Partner eine Reihe von vereinbarten Vorbedingungen erfüllt hatten, trat im Mai 2012 der Vertrag in Kraft, der Grundlage für die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist. Damit konnten die Ende 2010 mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding begonnenen Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden.
Ziel ist, den bewährten Mercedes-Benz Sprinter T1N sowie den Motor und weitere Komponenten lokal zu fertigen. Daimler wird im Rahmen der Partnerschaft mit GAZ mehr als 100 Millionen Euro in die Produktanpassung, die Produktion und das Vertriebsnetz investieren. Die GAZ-Gruppe wird über 90 Millionen Euro in das Projekt investieren.
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit planen die beiden Unternehmen ebenfalls die lokale Fertigung von Mercedes-Benz Motoren am GAZ-Produktionsstandort in Jaroslawl. Das neue Werk der GAZ-Gruppe erfüllt modernste internationale Standards und wurde Ende 2011 für die Produktion von Euro-4-konformen YaMZ-530 Motoren gebaut.
In Bezug auf die geplante Montage von Mercedes-Benz Fahrzeugen bei GAZ sagte Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, heute auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg: „Die Partnerschaft mit GAZ bringt uns im attraktiven Transportermarkt Russland einen entscheidenden Schritt voran. Russland ist für Mercedes-Benz Vans ein wichtiger Zukunftsmarkt, der uns große Wachstumschancen bietet. Aus diesem Grund wollen wir vor Ort produzieren und mit unseren Transportern die lokalen Kundenwünsche bedienen.“
Experten zufolge wird Russland bis zum Jahr 2020 mit rund 300.000 Einheiten pro Jahr einer der weltweit größten Absatzmärkte für mittelgroße und große Transporter sein. Schon heute erreicht Russland in diesem Segment ein Marktvolumen von rund 150.000 Einheiten.
Bo Andersson, Chef der GAZ-Gruppe, sagte: „Durch die Zusammenarbeit mit Daimler können wir die Prozesse in unserem Gorki Automobilwerk modernisieren und die Produktionskapazitäten erweitern. Und das Projekt ist bereits angelaufen: Im Mai 2012 haben wir einen Vertrag mit Eisenmann abgeschlossen. Eisenmann hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist der international führende Zulieferer von Systemen für die Automobilindustrie. Das Unternehmen wird uns eine neue Lackiererei im Wert von über 50 Millionen Euro liefern. Die neue Technologie gewährleistet, dass die Lackierprozesse bei GAZ die Daimler-Standards voll und ganz erfüllen. Wir werden diese neue Technologie auch für das Produktportfolio des Gorki Automobilwerks nutzen.“
Die Produktion des Mercedes-Benz Sprinter bei GAZ in Nizhny Novgorod soll im ersten Halbjahr 2013 anlaufen. GAZ hat damit begonnen, seine Produktionsanlagen für das Gemeinschaftsprojekt vorzubereiten. GAZ-Mitarbeiter werden hierfür in Mercedes-Benz Werken in Deutschland geschult.
Daimler wird den Vertrieb und den Service der Fahrzeuge über das bestehende Mercedes-Benz Händlernetz organisieren, das künftig stark erweitert wird.
Weitere Informationen der GAZ-Gruppe sind unter www.gazgroup.ru verfügbar.
Über die GAZ-Gruppe
Die GAZ-Gruppe ist der größte Automobilkonzern Russlands. Sie produziert leichte und mittelschwere Nutzfahrzeuge, schwere Lkw, Busse, Pkw, sowie Komponenten für den Automobilbau und den Antriebsstrang. Mit Marktanteilen von rund 50% im leichten Nutzfahrzeugsegment, etwa 58% im Segment der mittelschweren Lkw, 42% im Segment der schweren Lkw mit Allradantrieb und ca. 65% im Bussegment ist die GAZ-Gruppe Marktführer auf dem russischen Nutzfahrzeugmarkt. Mehrheitsaktionär der GAZ-Gruppe ist die zum Basic Element-Konzern gehörende Russian Machines Corporation. Der Hauptsitz der GAZ-Gruppe befindet sich in Nizhny Novgorod.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/
Ansprechpartner:
Bernd Weber (E-Mail)
+49 (711) 17-41549
Comments are closed.