Weitere Insignia-Versionen mit Opel SuperSport-Chassis

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

.

– Sportfahrwerk jetzt auch mit Frontantrieb kombinierbar

– Zwei weitere Insignia-Motorvarianten profitieren vom Fahrwerkspaket

– HiPerStrut-Vorderachse, Brembo-Bremsen und Hochleistungs-Abstimmung inklusive

Zum ersten Mal bietet Opel das SuperSport-Chassis nun auch für Frontantriebsversionen des Flaggschiffs Insignia an. Zwei Diesel- und Benzinvarianten profitieren von dem Fahrwerkspaket, das aus der Vorderradaufhängung mit HiPerStruts (Hochleistungsfederbeine) und Brembo-Bremsen sowie speziell dafür abgestimmten Federn und Querstabilisatoren besteht. Diese Technologie war zuvor ausschließlich dem sportlichen Spitzenmodell Insignia OPC sowie den allradgetriebenen Insignia-Varianten vorbehalten. Das SuperSport-Chassis kann nun auch mit dem frontgetriebenen 2.0 CDTI Diesel (118kW/160 PS) und 2.0 Turbobenziner (162 kW/220 PS) bestellt werden. In Kombination mit dem FlexRide Premium-Fahrwerk, das über eine optimierte adaptive Dämpferregelung und die per Knopfdruck wählbaren Fahrmodi Standard, Tour und Sport verfügt, ist das SuperSport-Chassis nun zum Preis ab 2.000 Euro (UVP in Deutschland inkl. MwSt.) für die beiden Motoren mit Frontantrieb erhältlich.

Die Brembo-Bremsanlage des SuperSport-Chassis verfügt an der Vorderachse über 355 x 32 Millimeter große, gelochte Scheiben, aufwändige Vierkolben-Aluminium-Bremssättel und Hochleistungs-Bremsbeläge. Die speziell entwickelten, schwimmend gelagerten „Dual-Cast“-Bremsscheiben bestehen zur besseren Wärmeableitung aus einem gusseisernen Reibring und einem Aluminium-Topf.

Die HiPerStrut-Vorderrad-Aufhängung, die zum ersten Mal im Spitzensportler Insignia OPC zum Einsatz kam, stellt die Hightech-Evolution einer konventionellen Vorderachse dar. Im Gegensatz zu einer McPherson-Federbeinachse dreht sich bei der HiPerStrut-Vorderrad-Aufhängung bei Lenkbewegungen nicht mehr das gesamte Federbein, sondern nur noch der Radträger. Durch die dabei näher zur Radmitte gerückte Lenkachse werden der Störkrafthebelarm verkürzt und die am Lenkrad wirkenden Antriebskräfte auf ein Minimum reduziert.

Die besondere Konstruktion der HiPerStrut ermöglicht es weiterhin, Nachlauf und Spreizung gezielter für eine optimale Fahrdynamik auszulegen und gleichzeitig den Komfort zu erhöhen. Der größere Nachlaufwinkel und die verringerte Spreizung erlauben den Rädern, sich beim Einlenken oben weiter nach innen zu neigen. Die Folge: Der Sturz nimmt zu, das kurvenäußere Vorderrad „stemmt“ sich besser gegen die Straße ab. Dadurch wird das Untersteuern deutlich reduziert und höhere Kurvengeschwindigkeiten können erreicht werden.

Fahrdynamiktransfer vom Nürburgring auf die Straße

Mit dem ursprünglich für den OPC entwickelten HiPerStrut-Fahrwerk bringt der Insignia Nürburgring-Feeling auf die Straße. Doch er begeistert mit mehr als „nur“ dem Fahrverhalten. Seit dem Marktstart 2008 hat der Insignia zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen, darunter den prestigeträchtigen Titel „Auto des Jahres 2009“. Denselben Anklang wie bei Experten findet das Mittelklassemodell auch bei den Kunden: Mehr als eine halbe Million Käufer haben sich bis heute für das Opel-Flaggschiff entschieden.

Kontakte:

Christof Birringer

Leiter Produkt- und Markenkommunikation Opel Deutschland

Tel.: +49 6142/7-75 496

Mobile: +49 151/12 18 31 75

christof.birringer@de.gm.com

Michael Blumenstein

Assistant Manager, Produktkommunikation Opel Deutschland

Tel.: +49 6142/7-66 171

Mobile: +49 170/926 94 24

michael.blumenstein@de.opel.com

Manfred Daun

Leiter Lifecycle-Kommunikation

Tel.: +49 6142/7-55 345

Mobile: +49 170/917 43 54

manfred.daun@de.opel.com

Patrick Munsch

Leiter Produkt- und Handelskommunikation Opel Deutschland

Tel.: +49 6142/7-72 826

Mobile: +49 160/713 11 02

patrick.munsch@de.opel.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-0
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.