Stadtbahnverlängerung Zähringen: Einschub der Eisenbahnunterführung

Pressemeldung der Firma Freiburger Verkehrs AG

Eine der spektakulärsten Aktionen im Zuge der Stadtbahnverlängerung Zähringen findet am kommenden Wochenende statt. Am frühen Sonntagmorgen wird damit begonnen den knapp 3.000 t schweren Stahlbetonrahmen für die Eisenbahnüberführung in seine Endlage einzuschieben. Dafür wird der Güterbahnverkehr von Freitag, 21. September, 16:25 Uhr, bis Montag, 24. September, 20 Uhr, außer Betrieb genommen. Der rund Meter breite und etwa 17 Meter lange Stahlbetonrahmen war in den vergangenen Wochen außerhalb seiner endgültigen Lage direkt neben der Güterbahnstrecke vorgefertigt worden.

Um den Rahmen einschieben zu können wird am Freitagnachmittag zunächst der Güterbahnverkehr unterbrochen und die Gleise mit den Schwellen und dem Schotterbett im Brückenbereich ausgebaut. Die Oberleitungen muss ebenfalls rückgebaut und gesichert werden. Danach wird der Bahndamm an der Stelle der neuen Überführung abgetragen. Dabei fallen rund 6000 Kubikmeter Aushubmasse an.

Danach erfolgt mittels eines Autokrans das Auslegen der Verschubfundamente und der Aufbau der Verschubbahn.

Einen planmäßigen Verlauf vorausgesetzt, kann dann am Sonntagmorgen gegen 5.00 Uhr damit begonnen werden, das Rahmenbauwerk innerhalb von sechs bis acht Stunden in seine endgültige Lage einzuschieben. Um dies zu ermöglichen, ist der Rahmenbau angehoben und auf Stahlträgerunterbauten und Taktschiebeplatten aufgesetzt. Er wird dann mittels hydraulischer Pressen mit einer Geschwindigkeit von rund sechs Metern in der Stunde in seine Endlage eingeschoben. Die Verschublänge beträgt 31,5 Meter.

Ist dies erfolgreich abgeschlossen, so müssen die Lücken zwischen dem Bahndamm und dem Betonrahmen wieder aufgefüllt werden. Danach wird das Gleisbett der Güterbahn neu hergerichtet und sämtliche Gleise, Masten, Oberleitungen und Steuerungskabel wieder eingebaut. Zuletzt muss auch das Schotterbett noch gestopft werden. Läuft alles planmäßig, so kann der Güterverkehr am Montagabend von 20 Uhr an wieder rollen.

Wegen des engen Zeitplans muss durchgehend gearbeitet werden. Beeinträchtigungen durch Lärm können auch nachts nicht ausgeschlossen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt (E-Mail)
+49 (761) 4511-142



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.