Verkehr in Hannovers Innenstadt: Planungsvorschlag für die D-Linie steht

Öffentliche Veranstaltung am Donnerstag, 4. Oktober, mit Präsentation der Entwürfe

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Wie führt die sogenannte D-Linie, auf der die Stadtbahnlinien 10 und 17 verkehren, künftig durch Hannovers Innenstadt? Wo können Fahrgäste ein- und aussteigen? Und wie viel Platz bleibt für Autos, Radfahrerinnen und Radfahrer, Fußgängerinnen und Fußgänger? Eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover, der Infrastrukturgesellschaft infra und der üstra hat in den vergangenen Monaten die möglichen Varianten abgeklopft und gegeneinander abgewogen. Das Ergebnis ist ein abgestimmter Planungsentwurf, der versucht, allen Bedürfnissen und Belangen so gut wie möglich gerecht zu werden. Am Donnerstag, 4. Oktober, werden die Entwürfe erstmals öffentlich präsentiert. Die Veranstaltung im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, beginnt um 16 Uhr und ist offen für interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Der Eintritt ist frei.

Zunächst treten an diesem Nachmittag die Experten ans Rednerpult: infra-Geschäftsführer Stefan Harcke stellt die Planungsunterlagen für das Stadtbahnkonzept vor. Gutachter Dr. Ralf Huber-Erler vom Planungsbüro R + T erläutert das Verkehrsgutachten. Anschließend nehmen Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover, Uwe Bodemann, Stadtbaurat der Landeshauptstadt Hannover, André Neiß, Vorstandsvorsitzender der üstra, sowie Dr. Wolfgang Haller von SHP Ingenieure auf dem Podium Platz, um Vor- und Nachteile der vorgestellten Planung zu diskutieren. Das Publikum ist eingeladen, sich an diesem Gespräch zu beteiligen.

Das Fazit am Ende der Diskussionsrunde übernimmt Ulf-Birger Franz, der auch das weitere Vorgehen erläutern wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz (E-Mail)
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.