Am 20. September 2012 wurde in Brüssel die neue eu-ropäische Verkehrsforschungsallianz ETRA (Euro-pean Transport Research Alliance) ins Leben gerufen. Dr. Horst Schulze, Abteilungsleiter der Unfallforschung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), unterzeichnete als Präsident des Forum of European Road Safety Institutes (FERSI) mit vier weiteren Präsi-denten der fünf großen europäischen Verbände und Gremien den Vertrag.
ETRA vereint neben FERSI die European Conference of Transport Research Institutes (ECTRI), das European Rail Research Network of Excellence (EURNEX), das Forum of European National Highway Research Laboratories (FEHRL) und das Human centered design Network for In-formation Society Technologies (HUMANIST), die ihrer-seits viele Organisationen im Bereich der Straßenver-kehrsforschung vertreten.
Das Bündnis soll die Zusammenarbeit und Integration von Forschungsbeteiligten verschiedener Verkehrsträger in Europa fördern. Die Europäische Kommission unters-tützt die ETRA-Initiative. Die Gründungsmitglieder wählten Prof. George A. Giannopoulos des griechischen Instituts für Verkehrsforschung für die nächsten zwei Jahre zum Vorsitzenden von ETRA. Giannopoulos ist Vorsitzender von ECTRI.
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/
Ansprechpartner:
Petra Bauer
+49 (2204) 43-185
Dateianlagen:
Comments are closed.