AvD: EU-Klimapaket bringt Belastungen für Autofahrer

Pressemeldung der Firma AvD Automobilclub von Deutschland
AvD – Die Mobilitätsexperten seit über 120 Jahren


elektrischen Fahrzeuges – ist häufig aus finanziellen Gründen nicht möglich. Der Ausbau alternativer öffentlicher Verkehre wird Jahrzehnte dauern und steht schon deshalb vielen Bürgern nicht zur Verfügung. Im aktuellen Klimapaket werden die öffentlichen Verkehre auch nicht explizit erwähnt.

Eine weitere Folge wird sein, dass die Fahrzeuge noch länger gehalten und gefahren werden. Das Durchschnittsalter des privaten Kfz-Bestandes liegt jetzt schon bei fast zehn Jahren. Mit dem drohenden Endedatum für Verbrenner besteht zu befürchten, dass die Bestandsfahrzeuge überproportional an Wert verlieren.

Der AvD geht davon aus, dass auf die Autofahrer eine Kostenlast zukommt, der nicht ausgewichen werden kann. Die Verteuerung der Kraftstoffpreise wird zu der jetzt schon hohen Belastung durch Besteuerung und der aktuellen CO2-Abgabe hinzu addiert. Die ökonomischen und sozialen Auswirkungen der für die Autofahrer werden somit nicht berücksichtigt. Die Erhöhung der Lebenshaltungskosten schränkt sofort die Mobilität ein und wird durch eine versprochene nachträgliche Kompensation nicht wirklich ausgeglichen.

Entlastung der Bürger ist Wunschdenken

Die durch die EU geplante Entlastung mittels einem Sozial-Fond ist Wunschdenken. Die Mitgliedstaaten entscheiden selbst über die Einnahmen aus dem Klimapaket. So wird etwa in Deutschland nur ein kleiner Teil der Energiesteuer (2018 rund 41 Milliarden) für den Verkehr wieder ausgegeben. Auch EU-weit ist dieses Muster zu beobachten: laut einer Studie der FIA geht nur ein Bruchteil der Einnahmen (2013 etwa 286 Mrd.) zurück (laut FIA etwa 178 Mrd).

AvD-Generalsekretär Lutz Leif Linden: „Die Pläne der EU ignoriert den Nutzen, den das Auto für die einzelnen Menschen und die Wirtschaft hat. Individuelle Mobilität mit Kraftfahrzeugen entspricht den Bedürfnissen vieler Menschen und Bürger und ist auch nicht zu ersetzten. Der AvD tritt für eine Klimapolitik ein, welche die finanziellen Möglichkeiten der Autofahrer berücksichtigt und so die individuelle Mobilität sichert.“

AvD – Die Mobilitätsexperten seit über 120 Jahren

Als traditionsreichste automobile Vereinigung in Deutschland bündelt und vertritt der AvD seit 1899 die Interessen der Autofahrer. Mit seiner breiten Palette an Services wie der weltweiten Pannenhilfe, einschließlich einer eigenen Notrufzentrale im Haus, weltweitem Auto- und Reiseschutz, Fahrertrainings und attraktiven Events unterstützt der AvD die Mobilität seiner Mitglieder und fördert die allgemeine Verkehrssicherheit. Das Gründungsmitglied des Automobilweltverbandes FIA betreut seine rund 1,4 Millionen Mitglieder und Kunden ebenso persönlich wie individuell in allen Bereichen der Mobilität und steht für Leidenschaft rund ums Auto.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AvD Automobilclub von Deutschland
Goldsteinstr.237
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 6606-0
Telefax: +49 (0)69 6606-789
http://www.avd.de



Dateianlagen:
    • AvD – Die Mobilitätsexperten seit über 120 Jahren
    • AvD – Die Mobilitätsexperten seit über 120 Jahren
AUTOMOBILCLUB VON DEUTSCHLAND e.V. – AvD – – Unternehmenskommunikation / Presse – Goldsteinstraße 237 60528 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0)69 6606 301 www.avd.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.