BSAG und cambio mit Aktionsangebot für BOB-Ticket-Nutzer

Pressemeldung der Firma cambio Mobilitätsservice GmbH & Co.KG

Mit ihrem aktuellen Angebot bestärken BSAG und cambio CarSharing ihre Kooperation. Ziel beider Partner ist es, bestehende Mobilitätsbausteine miteinander zu verknüpfen und somit eine Alternative zum privaten Pkw zu bieten.

Das Angebot richtet sich an Gelegenheitsnutzer der BSAG: BOB-Kunden erhalten noch bis Ende November vergünstigte Einstiegskonditionen bei dem CarSharing-Anbieter. Die Anmeldegebühr von 30,- Euro wird in ein Fahrtguthaben umgewandelt. Seit dem 1. September haben über 80 Neukunden (30 Prozent aller Neuverträge) von dem Angebot profitiert.

Bereits 70.000 Bremerinnen und Bremer haben ein BOB-Ticket in der Tasche und nutzen damit bei Bedarf Busse und Bahnen der BSAG. Das bargeldlose, elektronische Ticket bietet vergünstigte Preise für Einzelfahrten und eine Bestabrechnung, die mehrere Fahrten am gleichen Tag automatisch im günstigeren Tagessatz abrechnet.

Ebenso flexibel und bedarfsgerecht nutzen inzwischen über 7.600 cambio-Kunden die Autoflotte des CarSharing-Anbieters. Sie reservieren verschiedene Fahrzeugtypen für einzelne Stunden, Tage oder Wochen. Die Kombination beider Angebote in Verbindung mit dem Fahrrad garantiert eine flexible Mobilität, mit der der eigene Pkw, Zweit- oder Firmenwagen oft hinfällig wird.

„Mit der Verknüpfung unserer Angebote liegen wir im Trend. Für viele Menschen in der Stadt ist das eigene Auto inzwischen eine finanzielle und emotionale Belastung. Vor allem junge Menschen haben heute ganz andere Prioritäten und empfinden ein eigenes Auto nicht mehr als erstrebenswert. Mobil wollen sie natürlich trotzdem sein.“ erklärt Katrin Weingarten, Centerleitung Marketing und Vertrieb der BSAG, die Zusammenarbeit.

Die Auswirkungen dieses Wertewandels beschreibt Kerstin Homrighausen, Geschäftsführerin der cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH: „Weil unsere Kunden die CarSharing-Autos gemeinschaftlich nutzen und mit dem ÖPNV kombinieren, haben sie unseren Umfragen zufolge in Bremen bereits über 1.500 private Pkw überflüssig gemacht. Das schafft Platz auf den Straßen und wirkt sich positiv auf die Lebensqualität der Anwohner aus.“

Aus diesem Grund hat die Stadt Bremen bereits vor zwei Jahren die Zielgröße von 20.000 CarSharing-Nutzern im Jahr 2020 in ihren Stadtentwicklungsplan aufgenommen. Mit einer Verdichtung des CarSharing-Stationsnetzes, dem Ausbau des ÖPNV und einer Verzahnung der Angebote beider Verkehrsmittel wird der Umweltverbund gestärkt und der private Pkw für viele Bremer überflüssig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cambio Mobilitätsservice GmbH & Co.KG
Humboldtstraße 131-137
28203 Bremen
Telefon: +49 (421) 79270-0
Telefax: +49 (421) 74465
http://www.cambio-CarSharing.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.