So etwas gab es noch nie: 60 Jahre SL in einer einzigartigen Zusammenstellung

Mercedes-Benz München präsentiert Adventskalender 2012

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Der größte automobile Adventskalender Deutschlands steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „60 Jahre SL“. Im diesjährigen Adventksalender sind die Fahrzeuge vom Beginn der Baureihe an bis heute, dem neuesten Modell, vereint.

Ab dem 1. Dezember öffnet sich wieder jeden Tag ein Fenster im 145 Meter langen und 55 Meter hohen, mehrgeschossigen „Schaufenster“ in der Mercedes-Benz Niederlassung in der Arnulfstraße. An einer der Münchner Hauptverkehrsadern fahren täglich rund 180.000 Fahrzeuge vorbei, deren Fahrer den ca. 1.000 m² großen Kalender bestaunen.

„60 Jahre SL“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Adventskalender. „Beginnend mit dem neuen SL, der in diesem Jahr vorgestellt wurde, und endend am 24. Dezember mit dem SL aus dem Jahre 1952, zeigen wir Ihnen die 60-jährige Geschichte einer lebenden Legende“, so Ulrich Kowalewski, Direktor der Mercedes-Benz Niederlassung München. „So viele Fahrzeuge aus den unterschiedlichen Epochen dieser Baureihe an einem Ort – das ist wirklich eine einzigartige Zusammenstellung, die in dieser Form so noch nie zuvor zu sehen war.“

Die Fahrzeuge, auf welche sich die Münchnerinnen und Münchner freuen dürfen, markieren die „Meilensteine“ aus der 60-jährigen Geschichte des SL: Der 300 SL Rennsportwagen (W194) aus 1952 , der erste nach dem Zweiten Weltkrieg neu konsturierte Rennwagen von Mercedes-Benz und das erste Fahrzeug mit der Bezeichnung SL (Super Leicht), der 300 SL „Gullwing“ (W 198), dessen Entwicklung ihren Ausgangspunkt in den USA hatte, der 190 SL (W 121), – der Sportwagen für alle Gelegenheiten markieren die Ursprünge dieser Baureihe.

Offene Zweisitzer sind Ende der 1950er so gefragt, dass der 300 SL umgestaltet wird und im Frühjahr 1957 der 300 SL Roadster den legendären „Flügeltürer“ ablöst und offenes Fahrvergnügen nun auch in der Klasse der Hochleistungssportwagen möglich macht. Der Nachfolger, der SL „Pagode“ (W 113) wird ab 1963 zur „Kultstätte für Offenfahrer“. Der „innovative Evergreen“, der SL (R 107) wurde ab 1971 in einer bis heute unübertroffenen Rekordzahl von 237.287 Fahrzeugen produziert und demonstriert somit eindrucksvoll die besondere Beliebtheit diese SL-Baureihe.

Dass diese bis heute ungebrochen ist, zeigt der neue SL, welcher im März 2012 seine Markteinführung feierte und den Anfang im Kalender macht. Auch zwei Rallye-Fahrzeuge und Safety-Cars sind im Adventskalender zu sehen .

Im Classic-Center von Mercedes-Benz München in Gauting werden seit über 15 Jahren Old- und Youngtimer repariert und instand gehalten.

Alle tagesaktuellen Motive des diesjährigen Kalenders finden Sie den Dezember über online unter

www.muenchen.mercedes-benz.de

oder

www.facebook.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Birgit Fetting
+49 (89) 1206-1330



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.