Widberg Motorsport AG: Zwei Mercedes-Benz Sprinter für den Motorsport

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Unterstützung der Rennteams vor Ort mit Ersatzteilen und technischen Support

– Ladevolumen 15,5 m3 und Anhängelast 3.500 kg entscheidend

– Fahrkomfort und Kraftstoffeinsparung mit 7G-TRONIC Automatikgetriebe

Die Schweizer Widberg Motorsport AG, die sich seit über 25 Jahren mit dem Aufbau, der Wartung, Diagnose und Optimierung von Rennboliden, beschäftigt, setzt auf den Mercedes-Benz Sprinter. Mit zwei neuen Fahrzeugen, jeweils mit dem neuen 7G-TRONIC Automatikgetriebe ausgestattet, soll die technische und logistische Betreuung der Rennteams vor Ort verbessert werden. Entscheidend für die Wahl des richtigen Transporters waren deshalb: Ladevolumen, Anhängelast, Kraftstoffverbrauch und damit auch CO2-Emissionen.

Von Le Castellet über Imola, Magny-Cours bis Uusrollete, von der Westfalenfahrt über das Ruhr-Pokal-Rennen bis zum Münsterlandpokal – an und auf den Rennpisten in Europa ist das Widberg Motorsport-Team zu Hause. „Mit einem technischen und logistischen Rundum-Service betreuen wir Rennfahrer auf dem Weg zum Titel“, bringen es Bruno Widmer und Roland Zbinden auf den Punkt. Ihr Unternehmen zählt heute zu den ersten Adressen für aktive Motorsportbegeisterte.

Eine hohe Ladekapazität der Versorgungstransporter ist wichtig, denn die Rennfahrer benötigen Regenreifen, Slicks, Kraftstoff, Ersatzteile und Werkzeuge. Wie sperrig und gewichtig die Ladung ist, zeigt schon die mobile Kraftstoffversorgung: ein mobiles Tanksystem mit 300 Liter Fassungsvermögen. Die zwei Mercedes-Benz Sprinter – 319 CDI, Hochdach, Extra Lang, Radstand 4325 mm – bieten je Fahrzeug das hohe Ladevolumen von 15,5 m3. Mit einer Anhängelast von beachtlichen 3.500 kg kann dieses nochmals deutlich ausgebaut werden.

Wesentlich für die geringeren Werte des Sprinters bei Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen, aber auch für einen hohen Fahrkomfort, ist das 7G-TRONIC Automatikgetriebe – die erste und weltweit einzige Siebengang-Wandlerautomatik in einem Transporter. Sie gewährleistet die perfekte Abstimmung des Antriebsstrangs. Das optimale Drehmoment des Sechs-Zylinder-Dieselmotors mit 140 kW (190 PS) steht immer zur Verfügung. Dies erhöht die Motordurchzugskraft beträchtlich. „Für jede Fahrsituation gibt es den passenden Gang, das Schalten ist nahezu verzögerungsfrei und sehr komfortabel“, urteilt Experte Widmer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Albrecht Eckl
+49 (711) 17-52131



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.