Neues Blockheizkraftwerk im Mercedes-Benz Werk Düsseldorf offiziell eröffnet

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– 13,6 Millionen Euro Investition in neues Blockheizkraftwerk

– Zukünftig werden rund 32.000 Tonnen an Co2 eingespart

– Martin Kelterer: „Eine innovative Investition, die einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leistet.“

Nach nur einem Jahr Bauzeit geht heute das neue Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, im Mercedes-Benz Werk Düsseldorf in Betrieb. Bei der offiziellen Feierstunde im Sprinterwerk sagte Martin Kelterer, Center- und Produktionsleiter Mercedes-Benz Werk Düsseldorf: „Für unser Blockheizkraftwerk haben wir insgesamt 13,6 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Errichtung des Blockheizkraftwerkes am Standort Düsseldorf und der damit verbundene wirtschaftliche und ökologische Grundgedanke leisten einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz hier in der Region.“

In Zukunft deckt das BHKW einen hohen Teil des Wärme- und Strombedarfes des Standortes ab. Dies bedeutet konkret: In Düsseldorf produziert das Blockheizkraftwerk die Hälfte des Stromjahresverbrauchs nun selbst und nutzt dabei konsequent die dabei entstehende Wärme weiter. Diese Energieerzeugung führt damit im Wesentlichen zu einer CO2 Einsparung von etwa 32.000 Tonnen pro Jahr.

Im Januar 2011 startete in Düsseldorf das „Projekt Blockheizkraftwerk“, die Bauarbeiten haben dann nach Abschluss der Planungsphase Ende 2011 begonnen. Im Frühjahr 2012 wurde die erste Anlagetechnik in das Gebäude eingesetzt. Und bereits im Sommer fand die Inbetriebnahme der einzelnen Komponenten wie Abgastechnik, Wärmespeicher und Regelungstechnik statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.