Elektrisch mobil im Quartier Potsdamer Platz: car2go bringt erste Elektrofahrzeuge nach Berlin

Erste E-Carsharing-Straße Europas im Quartier Potsdamer Platz: Acht Ladesäulen in der Rudolf-von-Gneist-Gasse / Erste smart fortwo electric drive in Berlin, zunächst mit festen Mietstationen / Lokal emissionsfreies Fahren durch 100% Ökostromprodukt

Pressemeldung der Firma Daimler AG

car2go und die Potsdamer Platz Management GmbH (PPMG) haben heute im Quartier Potsdamer Platz gemeinsam mit weiteren Partnern Europas erste E-Carsharing-Straße eröffnet. Insgesamt acht Ladesäulen stehen in der Rudolf-von-Gneist-Gasse den ersten 16 car2go smart fortwo electric drive zur Verfügung, die ab sofort von den car2go Kunden genutzt werden können.

Thomas Schmalfuß, Geschäftsführer der PPMG, erklärt: „Mit Europas erster E-Carsharing-Straße möchten wir neue Maßstäbe setzen. Unsere Motivation: Täglich sind bis zu 100.000 Menschen im Quartier unterwegs. Ob Wohnen, Arbeiten oder zum Entertainment, jeder ist hier in Bewegung. Elektromobilität ist ein Meilenstein der urbanen Mobilität. Wir freuen uns, einen so renommierten Partner wie car2go an unserer Seite zu haben, um Berlin nachhaltig bewegen zu können. Mit der ersten E-Smart-Flotte Berlins ist unser Quartier um ein attraktives Angebot reicher.“

Stefan Müller, Geschäftsführer der car2go Europe GmbH, sagt: „Wir hatten es beim Start im Frühjahr angekündigt: Jetzt machen wir unser Versprechen schon in diesem Jahr wahr und integrieren die ersten Elektrofahrzeuge in unsere Berliner Flotte. Dies ist eine fantastische Gelegenheit für unsere Kunden, sich von der Alltagstauglichkeit batterieelektrischer Antriebe zu überzeugen.“

Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, sieht mit der Erweiterung der car2go-Flotte um Elektrofahrzeuge nicht nur den Standort Berlin als Hot Spot des Carsharings gestärkt, sondern auch einen weiteren Schritt auf dem Weg Berlin-Brandenburgs zur europäischen Leitmetropole der Elektromobilität. „Das Thema Carsharing spielt in zahlreichen Projekten des Internationalen Schaufensters Elektromobilität Berlin-Brandenburg eine wichtige Rolle. Gerade aufgrund des Trends ‚Nutzen statt Besitzen‘ und den vergleichsweise kurzen Strecken, die mit Carsharing-Fahrzeugen zurückgelegt werden, ist Berlin ein idealer Markt für E-Carsharing“, so Lobenberg.

Vorerst kann die Miete der vollelektrischen car2go Fahrzeuge nur am exklusiv reservierten Standort am Potsdamer Platz begonnen und beendet werden. Die 1.200 konventionell angetriebenen Berliner car2go können dagegen weiterhin flexibel auf jedem freien öffentlichen Parkplatz innerhalb des rund 280 km² großen Geschäftsgebiet abgestellt werden. Der Mietpreis für elektrisches Fahren mit car2go ist derselbe wie bei den Fahrzeugen mit Benzinmotoren und beträgt 29 Cent je Minute. Die von Vattenfall belieferten Ladesäulen verwenden ausschließlich „Ökostrom“ aus erneuerbaren Energiequellen. Deshalb sind die batterieelektrisch angetriebenen car2go auch in Berlin lokal emissionsfrei unterwegs.

Berlin ist nach Ulm und Stuttgart bereits der dritte deutsche Standort, an dem auch vollelektrische car2go Fahrzeuge unterwegs sind. Seit dem Start im Frühjahr 2012 entwickelt sich das Geschäft von car2go an Spree und Havel sehr erfolgreich. Rund 34.000 Kunden haben sich bereits registriert; insgesamt wurden die 1.200 smart fortwo Fahrzeuge in der deutschen Hauptstadt mehr als 500.000mal angemietet. Weltweit wird car2go aktuell in 17 Städten und sechs Ländern angeboten. Der Service wird von mehr als einer Viertelmillion Kunden genutzt. Alle vier Sekunden beginnt eine neue car2go Miete.

Über car2go

car2go ist ein Mobilitätskonzept der Daimler AG. Es definiert den individuellen Innenstadtverkehr neu: Erstmals können smart fortwo Fahrzeuge überall und jederzeit zu günstigen (Minuten-) Prei-sen gemietet werden. Das Finden und Buchen der Fahrzeuge erfolgt per Handy, Smartphone oder Internet, spontan oder mit Vorreservierung. Die Miete selbst wird über eine innovative Telematik-einheit im Fahrzeug abgewickelt. car2go gibt es seit 2008 und der Service ist momentan interna-tional in 17 Städten verfügbar. Die inzwischen mehr als 6.500 Fahrzeuge wurden von mehr als 250.000 Kunden bereits weit über 5 Millionen mal angemietet. Die wesentlichen Merkmale von car2go sind: Verfügbarkeit: Viele Fahrzeuge sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt Flexibilität: Open-end und one-way Mieten sind ohne Zusatzkosten möglich Einfachheit: Voll automatisierter, einfach zu verstehender Mietvorgang Kostentransparenz: keine Vertragsbindung, keine Monatsgebühr, keine Mindestmietdauer Dadurch macht car2go das Autofahren in der Stadt so einfach wie mobiles Telefonieren.

Über PPMG

Die PPMG – Potsdamer Platz Management GmbH – ist eine Tochtergesellschaft der ECE und ist vom Eigentümer SEB Asset Management mit dem Gesamtmanagement des Quartiers Potsdamer Platz beauftragt. Die PPMG ist sowohl für das Asset- und Property-Management und die Vermietung als auch für die einheitliche Vermarktung des Quartiers zuständig, das 175.000 Quadratmeter Büros, 40.000 Quadratmeter Freizeit, 35.000 Quadratmeter Hotel, 26.000 Quadratmeter Wohnen und 9.000 Quadratmeter Nebenflächen umfasst. Bereits seit 1998 managt die ECE das Shopping-Center Potsdamer Platz Arkaden mit 40.000 Quadratmetern Verkaufsfläche.

Der Potsdamer Platz ist seit seiner Entstehung ein Ort im Herzen der Hauptstadt, an dem sich Tradition und Moderne vereinen. Bis heute hat sich der geschichtsträchtige Platz diesen spannungsvollen Charakter inmitten der fortschrittlichen Metropole Berlin bewahren können. Hier am „Platz to be“ treffen Kultur, Kunst, Kulinarik, Shopping, Events, Architektur, Entertainment, Business und Wohnen in einzigartiger Weise zusammen und bieten sowohl Berlinern als auch dem nationalen und internationalen Publikum ein vielfältiges Spektrum an Attraktionen. Der Potsdamer Platz ist eine der prominentesten innerstädtischen Entwicklungen Europas. Mehr als zehn Jahre nach seiner Eröffnung ist das 19 Gebäude, zehn Straßen und zwei Plätze umfassende Quartier Anziehungspunkt für bis zu 100.000 Besucher am Tag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Andreas Leo
+49 (731) 5056821

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.