Daimler-Tochter Fuso gewinnt Großaufträge über 650 Lkw in Malaysia und Australien

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Malaysias führendes Entsorgungsunternehmen SWM vertraut erneut auf Fuso und kauft 466 neue Lkw

– Australiens größter Fracht- und Logistikdienstleister StarTrack setzt auf 185 Neufahrzeuge von Fuso

– Daimler ist mit Wachstumsstrategie „FUSO 2015“ auf dem Weg zum internationalen Absatzziel von mittelfristig 200.000 verkauften Einheiten pro Jahr

Die japanische Daimler-Tochter, Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC), startet das neue Jahr mit einer positiven Auftragslage in den Exportmärkten Malaysia und Australien im Asien-Pazifik-Raum. Die aktuellen Großaufträge über 650 Fuso Lkw vom leichten Typ Canter und mittelschweren Typ Fighter unterstreichen das Engagement von Fuso, mittelfristig 200.000 Lkw pro Jahr auf internationalen Märkten abzusetzen.

„Mit Großaufträgen wie diesen stärken wir nachhaltig unser Export-geschäft in wichtigen Märkten wie Malaysia und Australien,“ bekräftigt Kai-Uwe Seidenfuss, MFTBC Senior Vice President of Sales and After Sales Fuso. „Unser breites Vertriebsnetz in über 150 Ländern sowie starke Vertriebspartner sind beste Voraussetzungen, um weitere Marktpotenziale in unseren Exportländern zu erschließen.“

SWM besitzt Malaysias größte Flotte von Fuso Fahrzeugen

Der 1995 gegründete Entsorgungsdienstleister SWM (Southern Waste Management) hat erneut einen Großauftrag bei Fuso platziert. Mit heute bereits 474 Fuso Fahrzeugen im Kundeneinsatz, ergänzt SWM seine Fuso-Flotte um 466 Neufahrzeuge des mittelschweren Typs Fuso Fighter auf insgesamt 940 Lkw der japanischen Daimler-Tochter. Damit zeichnet sich SWM als Malaysias größter Betreiber von Fuso-Lkw aus. Southern Waste Management ist auf der gesamten Südhalbinsel Malaysias für die Sammlung, den Transport sowie die Entsorgung aller Abfallstoffe verantwortlich. SWM über-nimmt die gesamte Abfallentsorgung einer Region in Malaysia, die über 4 Millionen Menschen beheimatet, und vertraut daher bei seinen Flottenfahrzeugen auf zuverlässige und umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien.

Australiens Logistikdienstleister StarTrack kauft 185 Fuso-Lkw

StarTrack, Australiens größtes Fracht- und Logistikunternehmen, komplettiert seine bestehende Flotte von 3.000 Lkw mit 185 Neufahrzeugen des leichten Typs Fuso Canter. StarTrack setzt schon seit geraumer Zeit auf die Markenqualität von Fuso. 2011 etablierte sich das Unternehmen als Betreiber der größten Hybridfahrzeugflotte des Kontinents. Die „grüne“ Flotte besteht aus mehreren Dutzend Fuso Canter Eco Hybrid Lkw. Der Fuhrpark aus konventionell und alternativ betriebenen Fahrzeugen wickelt wöchentlich über 1,2 Millionen Transportsendungen in ganz Australien ab und verlässt sich daher insbesondere auf Lkw mit effizientem Kraftstoffverbrauch.

Mit Wachstumsstrategie „FUSO 2015“ zum profitablen Global Player

Mit der in 2011 eingeführten Wachstumsoffensive „FUSO 2015“ zielt das Unternehmen darauf ab, sich als profitabler Global Player zu etablieren und neben einer starken Basis im japanischen Heimatmarkt, den internationalen Absatz mittelfristig zu verdoppeln. Das ambitionierte Wachstumsprogramm basiert auf den fünf strategischen Säulen: Vorreiter bei grünen Innovationen, Nummer Eins bei den Kunden in Japan, profitabler Global Player, Effizienz-Meister unter den japanischen Nutzfahrzeug-Herstellern und Arbeitgeber Nummer Eins in Japan. Für die erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie hat Fuso Mitte 2012 die Vertriebsstruktur optimiert, um die Bedürfnisse der Kunden in über 150 Märkten weltweit noch besser erfüllen zu können.

Über Fuso

Die in Kawasaki, Japan, ansässige Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation ist einer der führenden Nutzfahrzeughersteller in Asien. Die Daimler AG hält 89,29 Prozent der Anteile an MFTBC. Die restlichen 10,71 Prozent werden von verschiedenen Unternehmen des Mitsubishi-Konzerns gehalten. 2011 hat Daimler Trucks unter der Marke Fuso insgesamt circa 147.700 Fahrzeuge verkauft – darunter leichte, mittelschwere und schwere Lkw und Busse.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienst-'leistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.