Erfolgsschlager: Nach nur 3 Monaten über 1.000 BharatBenz Schwer-Lkw in Indien verkauft

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Drei-Monats-Bilanz: Kurz nach Verkaufstart in 2012 setzt Daimler über 1.000 indische BharatBenz Lkw ab

– BharatBenz Lkw-Portfolio erhält nationalen Award „Apollo Commercial Vehicles of the Year 2013“

– Markteinführung weiterer Modelle in 2013 geplant

Drei Monate nach der Einführung der ersten BharatBenz Lkw für den indischen Markt zieht die Daimler-Tochtergesellschaft, Daimler India Commercial Vehicles (DICV), eine erste Bilanz. So verkaufte DICV ab dem Verkaufsstart am 26. September 2012 bis Jahresende 1.098 Schwer-Lkw in den Gewichtsklassen von 25 bis 31 Tonnen. Weitere Modelle der Marke BharatBenz wird DICV noch im ersten Quartal 2013 einführen und insgesamt 17 verschiedene BharatBenz Modelle von 6 bis 49 Tonnen bis zum Jahr 2014 auf den indischen Markt bringen.

Nach nur dreimonatiger Markterfahrung wurden DICV bereits zwei begehrte Auszeichnungen des renommierten indischen Nutzfahrzeugmagazins Commercial Vehicles verliehen. Zum einen erhielt der Schwer-Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 31 Tonnen den Award „Apollo Truck of the Year 2013“ in der Kategorie Fernverkehr. Zum anderen wurde die Lkw-Produktpalette von BharatBenz mit dem nationalen Award „Apollo Commercial Vehicle of the Year 2013“ ausgezeichnet.

„Diese Erfolge zeigen das starke Engagement, das unsere Mitarbeiter seit der Gründung der Marke BharatBenz vor zwei Jahren an den Tag legen. Trotz nicht einfacher Marktbedingungen haben wir es geschafft, die Marke BharatBenz im indischen Nutzfahrzeuggeschäft zu etablieren,“ betont Marc Llistosella, Geschäftsführer und CEO von DICV. „Ich bin überzeugt, dass wir durch zuverlässige Produkte und kundennahen Service im äußerst wettbewerbsintensiven, indischen Markt erfolgreich sein werden.“

DICV blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2012 zurück. Nach der Eröffnung des hochmodernen Produktionsstandorts in Chennai im April letzten Jahres, hat DICV zunächst mit der Produktion und dem Vertrieb der schweren BharatBenz Lkw von 25 bis 31 Tonnen begonnen. Im Oktober 2012 folgte planmäßig die Produktion von mittelschweren Lkw-Modellen von 9 bis 12 Tonnen, die ab diesem Jahr in Indien verkauft werden.

Über Daimler India Commercial Vehicles Pvt. Ltd.

DICV ist eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG und produziert seit 2012 Lkw für das „Modern Domestic Segment“. Damit bereitet sich DICV für die steigende Nachfrage nach modernen Lkw für das Volumensegment in Indien vor. Die Produkte werden genau auf die Anforderungen der wichtigen Kundensegmente abgestimmt, vom selbstfahrenden Unternehmer bis hin zu großen Flottenbetreibern.

In Zusammenarbeit mit lokalen Händlern aus dem Pkw- und Nutzfahrzeugbereich baut DICV aktuell ein marken-exklusives BharatBenz Händlernetz in ganz Indien auf. Um die Geschäfte von DICV mit der Marke BharatBenz zu unterstützen, bietet Daimler Financial Services India Plt., eine Tochtergesellschaft von Daimler, speziell auf Händler und Kunden zugeschnittene Finanzdienstleistungsprodukte und Versicherungslösungen unter der Marke BharatBenz Financial an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Simonette Illi
+49 (711) 1783326

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium- Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. €, das EBIT betrug 8,6 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.