50 Mercedes-Benz Vito E-CELL für die Dänische Post

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Bislang größte Bestellung von Vito E-CELL Kastenwagen in Europa

– Elektro-Transporter überzeugte im Rahmen eines Feldtests auf der Insel Bornholm

In den kommenden Monaten liefert Mercedes-Benz Danmark 50 neue batterie­betriebene Elektrofahrzeuge vom Typ Mercedes-Benz Vito E-CELL an die Dänische Post (Post Danmark) aus. Dabei handelt es sich um die bislang größte Bestellung von Vito E-CELL Kastenwagen innerhalb Europas.

„Wir freuen uns sehr über diesen Großauftrag aus Skandinavien. Der erfolg­reiche Abschluss mit der Post Danmark unterstreicht, dass sich unser Vito E-CELL in den zurückliegenden Monaten für einen großflächigen Einsatz innerhalb Dänemarks bewährt hat“, so Klaus Maier, Leiter Sales und Marketing Mercedes-Benz Vans.

Elektro-Transporter überzeugte im Rahmen eines Feldtests auf der Insel Bornholm

Dänemark war einer von sieben Zielmärkten innerhalb Europas, die von Mercedes-Benz Vans zum Beginn der Markteinführung des Vito E-CELL definiert wurden. Zwischenzeitlich sind die Elektro-Transporter, erhältlich in den Varianten Kastenwagen und Kombi, in mehr als 15 europäischen Märkten verfügbar.

Der Pilotbetrieb bei der Post Danmark startete Mitte 2011 mit drei Fahrzeugen auf der Insel Bornholm. Maßgeblich für die Entscheidung zugunsten des Mercedes-Benz Vito E-CELL war die Kombination der Vorteile eines klassischen Transporters mit denen eines modernen, elektrischen Antriebs­konzepts. Hervorgehoben wurden in diesem Zusammenhang die moderne Antriebstechnik, die leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie sowie die überdurchschnittlichen Leistungsdaten hinsichtlich der Fahrwerte und des Ladevolumens.

Der Elektromotor des Vito E-CELL verfügt über eine Leistung von 60 kW und ein Drehmoment von 280 Nm. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Gesamt­kapazität von 36 kWh befindet sich geschützt unter dem Ladeboden. Der uneingeschränkt nutzbare Laderaum erlaubt eine Zuladung von bis zu 850 Kilogramm. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 89 km/h begrenzt. Davon profitiert die Reichweite, sie liegt bei 130 Kilometer nach NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus). Diese reicht für das Anforderungsprofil der Dänischen Post vollends aus, da die neuen Elektro-Transporter „made by Mercedes-Benz“ für kurze Auslieferungstouren (mit zahlreichen Stopps) in den größten dänischen Städten bestimmt sind.

„Der Feldtest mit dem Vito E-CELL Kastenwagen auf der Insel Bornholm verlief zur vollsten Zufriedenheit unseres Kunden, so dass die Dänische Post die Fahr­zeuge nunmehr in der Fläche einsetzen wird. Ohne solch ambitionierte Unter­nehmen wäre die Vision einer emissionsfreien Mobilität nur schwer zu realisieren“, ergänzt Markus Denzler, Managing Director Nutzfahrzeuge Mercedes-Benz Dänemark und Schweden.

Seinen dynamischen und agilen Antrieb erhält der Vito E-CELL durch einen Permanentmagnet-Elektromotor (Leistung 60 kW, Drehmoment 280 Nm), Leistungselektronik, einen Wandler und ein Netzladegerät mit einer Leistung von 6,6 kW unter der Motorhaube. Die Kraftübertragung erfolgt auf die Vorder­räder. Die Batterien des Vito E-CELL werden in maximal fünf Stunden am 380/400-V-Netz geladen. Rekuperation speist die Batterie zusätzlich während der Fahrt.

Für einen nachhaltigen Erfolg der Elektro-Technologie bei Nutzfahrzeugen wird längerfristig deren Wirtschaftlichkeit ausschlaggebend sein. Durch den völligen Verzicht auf Kraftstoff ist die Elektro-Technik in punkto Gesamt­wirtschaftlichkeit über die Einsatzdauer ein bedeutender Faktor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Martin Adam
+49 (711) 17555-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.