13 Mercedes-Benz Sprinter für Berliner Tafel e. V.

Zwei Partner, zwei Jubiläen: Berliner Tafel e. V. feiert 20-jähriges Bestehen und Mercedes-Benz unterstützt seit 15 Jahren die Tafeln

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Die Berliner Tafel e. V. erneuert ihre Fahrzeugflotte und übernimmt 13 neue Mercedes-Benz Sprinter in ihren Fuhrpark. Die Fahrzeuge übergab Matthias Hindemith, Leiter Vertrieb Transporter im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, im Jahr des 20-jährigen Bestehens der gemeinnützigen Organisation an Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel e. V.

„Die Berliner Tafel unterstützt 300 soziale Einrichtungen und 45 Ausgabestellen von LAIB und SEELE in der ganzen Stadt. Dies erfordert eine große logistische Herausforderung. Dabei sind wir auf zuverlässige Fahrzeuge angewiesen und sind daher sehr froh, dass uns für diese Aufgabe eine ganze Flotte von Mercedes-Benz Transportern zur Verfügung steht“, erklärt Sabine Werth bei der Übergabe.

„Die Berliner Tafel e. V. leistet mit ihrem ehrenamtlichen Engagement bereits seit 20 Jahren einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Es macht uns stolz, die Berliner Tafel bei dieser wichtigen Arbeit mit unseren Fahrzeugen unterstützen zu können“, so Matthias Hindemith.

Bei den Fahrzeugen handelt es sich um 12 Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI in der Variante Kastenwagen mit Frischdienstausbau der Firma Kerstner sowie um einen Sprinter 313 CDI Kühlkoffer „City Flitzer“ mit einem Aufbau der Firma Kiesling.

Das Konzept der Tafeln ist einfach, aber genial: qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im regulären Handel nicht mehr verkauft werden können, werden von Helferinnen und Helfern eingesammelt und an Menschen in Not verteilt. Die Berliner Tafel wurde im Februar 1993 als erste Tafel in Deutschland gegründet. Mittlerweile zählt sie über 1.600 Mitglieder. Neben der Unterstützung von sozialen Einrichtungen und Ausgabestellen mit Lebensmitteln widmet sich die Berliner Tafel auch der Bildung von Kindern in Sachen Ernährung und bietet Kochkurse für Schulklassen an.

Dafür benötigt die Tafel neben der tatkräftigen Mithilfe zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger einen starken Logistikpartner, schließlich gelten für den Lebensmitteltransport strenge Vorschriften. Ganz nach dem Motto ‚Weil jede soziale Bewegung einen Motor braucht‘ unterstützt Mercedes-Benz seit bereits 15 Jahren die Tafeln und gewährleistet mit speziell auf die Anforderungen der Tafeln angepassten Mercedes-Benz Transportern, dass die Nahrungsmittel schnell und flexibel befördert werden und auch die Kühlkette auf dem Transport immer eingehalten wird. Mercedes-Benz übernimmt die Hälfte des Fahrzeuglistenpreises der Fahrzeuge. Die verbleibende Summe wird über die Mercedes-Benz Bank mit Hilfe von weiteren Sponsoren finanziert.

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 345 smart sowie 150 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Konstanze Fiola
+49 (30) 2694-2012



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.