Grünes Licht für 5. Schleuse Brunsbüttel

Ramsauer: Der Nord-Ostsee-Kanal und die gesamte Verkehrsinfrastruktur wurden in elf Jahren SPD Verkehrspolitik im Bund heruntergewirtschaftet und auf Verschleiß gefahren

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat heute grünes Licht für den Start der Ausschreibung für den Neubau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel gegeben.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer sagte:

„Die gesamte Finanzierung der 5. Schleuse Brunsbüttel an der meist befahrenen Wasserstraße der Welt ist damit gesichert. Jetzt kann die Ausschreibung veröffentlicht werden. Auch die Reparaturen der bestehenden Schleusen laufen auf Hochtouren. Ich werde außerdem eine Einsatztruppe vor Ort aufbauen, die den Kanal im Blick hat und sofort einsatzbereit ist, wenn weitere Reparaturen nötig sind. Der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung werden dafür 11 zusätzliche Stellen bereitgestellt. Der Nord-Ostsee-Kanal und die gesamte Verkehrsinfrastruktur wurden in elf Jahren SPD Verkehrspolitik im Bund heruntergewirtschaftet und auf Verschleiß gefahren. Wir werden alles dafür tun, dass es nicht zu weiteren Ausfällen kommt. Trotzdem, wir müssen darauf vorbereitet sein, dass es auch während der etwa sieben jährigen Bauzeit immer wieder zu Ausfällen kommt.“

Bundesverkehrsminister Ramsauer hatte die Schleusen Brunsbüttel bereits kurz nach Amtsantritt besucht und Ende 2011 mit dem Infrastrukturbeschleunigungsprogramm I Sondermittel allein für den Neubau der fünften Schleusenkammer in Brunsbüttel eingeworben. Die Planungsunterlagen für den Neubau wurden einer umfassenden Qualitätsprüfung unterzogen.

Ramsauer:

„Die Ausschreibung von Großprojekten muss auf technisch machbaren Planungen beruhen. Die Kosten müssen realistisch angesetzt sein. Jetzt wissen wir vor der Ausschreibung, dass aufwändiger gebaut werden muss und wir von vornherein mehr Geld benötigen“.

Die erforderliche Überarbeitung der Planungen hat dazu geführt, dass die Ausschreibung nicht wie ursprünglich geplant schon im Sommer letzten Jahres veröffentlicht werden konnte.

Ramsauer:

„Die Zeit ist gut investiert. Eine solide Planung ist Voraussetzung für den zügigen Bau.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.