Start ins Fernliniengeschäft mit 15 Mercedes-Benz Tourismo

Tourismo Flotte verbindet künftig Deutschlands Großstädte

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– National Express Germany GmbH beginnen ihren Fernlinienbetrieb

– Fahrzeugübergabe am 25. März in Mannheim

Nach der Liberalisierung des Fernbusverkehrs zum 1. Januar 2013 starten immer mehr neue Unternehmen mit immer mehr Fernlinienverbindungen. Der Fernlinienbus ist in, punktet er doch mit attraktiven Preisen, einer guten Ökobilanz und mit komfortablen Reisebussen. Mit der Marke city2city des Fernlinien-Anbieters National Express Germany GmbH starten am 2. April weitere Fernlinien auf dem deutschen Markt. Dann bringt city2city die modernste und komfortabelste Fernbusflotte Deutschlands auf die Straße. Als erster Anbieter hat city2city neben Frankfurt, München, Stuttgart und Augsburg auch fünf Großstädte in der Rhein-Ruhr-Region auf dem Routenplan. Das Streckennetz wird schrittweise ausgebaut, schon im Juli sollen weitere Verbindungen folgen. Am 25. März 2013 haben Roderick Donker van Heel, Geschäftsführer National Express Germany GmbH und Mirko Haas, Betriebsleiter National Express Germany GmbH, die ersten 13 von 15 Tourismo M der neuen Fernlinienflotte im Mannheimer Mercedes-Benz Werk von Roland Sabais, Leiter Verkauf Mercedes-Benz Omnibusse Region West, übernommen.

Reisebus mit Fernlinienattributen

Der Tourismo zählt zu den beliebtesten Mercedes-Benz Reisebussen aller Zeiten. Seinen Erfolg verdankt er der klaren Ausrichtung als besonders wirtschaftlicher und sicherer Reisebus mit vielen Individualisierungsmöglichkeiten durch ein großes Sonderausstattungspaket. Flexibilität, die Fernlinienbetreiber zu schätzen wissen.

Bei allen 15 Tourismo M wurde das Augenmerk auf das Innere der Fahrzeuge gelegt. Für das bordeigene Unterhaltungsprogramm sorgen eine Audio- und Videoanlage mit CD/DVD-Player und aufschaltbarer Navigationsanzeige sowie zwei 48,26 cm (19″) große TFT-Bildschirme. Der hochwertige Travel Star Xtra (TSX) mit Softline-Polsterung im 4-Sterne-Sitzabstand vermittelt ein luxuriöses Ambiente. Jede Doppelsitzreihe verfügt wandseitig über eine 230-Volt-Bordsteckdose und dient als Ergänzung zum kostenfreien WLAN-Netz, das Surfen und Mailen während der Reise ermöglicht. Eine leistungsstarke Aufdachklimaanlage mit 32 kW Leistung und zusätzlicher Fahrerarbeitsplatzklimatisierung gehören ebenso zur Fernlinienausstattung wie die wassergespülte Bordtoilette.

Um das ohnehin schon üppige Sicherheitspaket bestehend aus ABS, ASR und ESP in Richtung aktive Sicherheit abzurunden, wurde am Fahrerarbeitsplatz ein Atemalkohol-Messgerät mit Wegfahrsperre installiert. Vor jeder Fahrt fordert das System den Fahrer zur Abgabe einer Atemprobe auf, mit der er bestätigt, dass er uneingeschränkt fahrtauglich ist. Das Messergebnis der Atemalkoholkonzentration entscheidet darüber, ob der Anlasser des Fahrzeugs freigeschaltet wird und damit der Motor gestartet werden kann.

Fernlinienkonzept city2city

Am 2. April 2013 geht die National Express Germany GmbH unter der Marke city2city mit einem neuen Fernliniennetz in Deutschland an den Start. Die National Express Germany GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der National Express Group, ein international agierendes Transportunternehmen aus Großbritannien und gleichzeitig der größte europäische Fernbus-Betreiber.

Unter dem Motto „Besser mit dem Bus!“ möchte city2city neuen Komfort und die modernste Busflotte Deutschlands zu besonders freundlichen Fahrpreisen anbieten. Die Fernbusse sollen Passagieren entspanntes Reisen mit individueller Unterhaltung oder mobilem Arbeiten an Bord ermöglichen. Mit wenigen Zwischenstopps auf den Strecken sollen direkte Metropolverbindungen ohne zeitraubendes Ein- und Aussteigen geschaffen werden. Bestandteil des Konzeptes: die Marke Mercedes-Benz. Denn zum Einsatz kommen ausschließlich neue Busse des Mannheimer Omnibus-Herstellers.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.