S-Bahnstation Kirchdorf ist jetzt barrierefrei

Bauarbeiten abgeschlossen - Investitionen von rund 1,2 Millionen Euro

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Regionspräsident Hauke Jagau, Jörn Tunat, Bahnhofsmanager Hannover der DB Station&Service AG, und der Barsinghäuser Bürgermeister Marc Lahmann haben den Haltepunkt samt neuen Abstellmöglichkeiten für Autos und Fahrräder heute in einem Festakt der Öffentlichkeit übergeben. Die S-Bahnstation Kirchdorf präsentiert sich runderneuert und barrierefrei. Rund 1,2 Millionen Euro haben Region Hannover, Deutsche Bahn und Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) investiert. Unter anderem wurden der Bahnsteig verbreitert und neue Wetterschutzhäuser errichtet. Darüber hinaus hat die Region Hannover eine neue Park-and-ride-Anlage gebaut und die bestehende Bike-and-ride-Anlage erweitert. Damit sind alle fünf Haltepunkte der S-Bahn im Stadtgebiet Barsinghausen barrierefrei. „Ich freue mich, dass es so Schritt für Schritt gelingt, den öffentlichen Personennahverkehr auch für mobilitätseingeschränkte Menschen zugänglich zu gestalten“, lobte Regionspräsident Jagau.

Die Kosten für die Erneuerung der S-Bahnstation teilen sich die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (520.000 Euro), die Region Hannover (420.000 Euro), und die DB AG (200.000 Euro). Umbauarbeiten laufen zurzeit auch an den Bahnhöfen Hannover-Bornum, Empelde und in Holtensen/Linderte. Bis Ende Juli werden voraussichtlich alle Stationen des hannoverschen S-Bahnnetzes modernisiert und barrierefrei ausgebaut sein, freut sich auch LNVG-Geschäftsführer Hans-Joachim Menn, dessen Gesellschaft zwischen Nordsee und Harz das gesamte Finanzmanagement des Landes im ÖPNV koordiniert.

Der neue Bahnsteig entspricht mit 210 Metern Länge, 2,75 Metern Breite und 76 Zentimetern Höhe dem S-Bahn-Standard in der Region Hannover. Transparente Wetterschutzhäuser bieten Sitzgelegenheiten für Fahrgäste. Die Station verfügt nun auch über eine dynamische Schriftanzeige, die aktuell über Abweichungen im Zugverkehr informiert. Ebenfalls installiert wurden eine Videokamera sowie eine Notruf- und Infosäule. Ein Blindenleitsystem erleichtert sehbehinderten Menschen die Orientierung. Der Bahnsteig ist über eine Rampe barrierefrei zu erreichen. Zusätzlich zu den Zugängen am Anfang und in der Mitte gibt es auch am Bahnsteigende eine Treppe.

Weitere 300.000 Euro investieren Region und LNVG in die Park-and-ride- und Bike-and-ride-Anlage: Mit dem Ausbau der Station wurde am Bahnhof Kirchdorf eine neue Park-and-ride-Anlage als Projekt der Region Hannover gebaut. Sie verfügt über 45 Stellplätze für Pkw. Für Fahrräder wurde eine abschließbare Fahrradgarage mit 20 Plätzen geschaffen. Die vorhandenen Klemmen für Fahrräder wurden durch Anlehnbügel ersetzt. Mit der Fertigstellung geht die Anlage in das Eigentum der Stadt Barsinghausen über, die auch die Ausgabe der Schlüssel für die Fahrradgarage organisiert.

Die Region Hannover beteiligt sich darüber hinaus an Unterhaltungsmaßnahmen der Stadt Barsinghausen für die Fahrbahndecke der angrenzenden Anliegerstraße „Buchenweg“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Dateianlagen:
    • Regionspräsident Hauke Jagau, Jörn Tunat, Bahnhofsmanager Hannover der DB Station&Service AG, und Barsinghausens Bürgermeister Marc Lahmann freuen sich über den umgestalteten Haltepunkt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.