3. Nationalen Radverkehrskongress in Münster eröffnet

Ramsauer: Gemeinsam den Radverkehr weiterentwickeln

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute den 3. Nationalen Radverkehrskongress in Münster eröffnet. Veranstaltet wird der größte Kongress für den Radverkehr in Deutschland vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gemeinsam mit dem gastgebenden Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Münster.

Ramsauer:

„Der Bund misst der Förderung des Radverkehrs als Teil eines modernen Verkehrssystems in Städten und ländlichen Räumen einen hohen Stellenwert bei und fördert ihn mit dem Nationalen Radverkehrsplan. Der diesjährige Kongress steht ganz im Lichte des neuen Nationalen Radverkehrsplans 2020. Dessen Titel – ‚Den Radverkehr gemeinsam weiterentwickeln‘ – ist auch unser Kongressmotto, um wichtige Impulse für die Radverkehrsförderung zu geben.“

700 Teilnehmer werden an zwei Kongresstagen in acht Fachforen vielfältige Beiträge zu den thematischen Handlungsfeldern des Nationalen Radverkehrsplans diskutieren. Dazu gehören z. B. die Integrierte Radverkehrsplanung, Infrastruktur und Verkehrssicherheit, Potenziale von Pedelecs im Alltags- und Wirtschaftsverkehr, aber auch die internationale Radverkehrspolitik.

Ramsauer:

„Hier in Münster steht die Frage im Mittelpunkt, wie wir den Radverkehr gemeinsam weiterentwickeln, sicherer und attraktiver machen können.“

Einen Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrssicherheit liefert die vom BMVBS geförderte Verkehrssicherheitskampagne „Rücksicht im Straßenverkehr“. Seit einem Jahr wird die Kampagne erfolgreich in den Modellstädten Berlin und Freiburg getestet. Ab jetzt steht die Kampagne allen interessierten Kommunen zur Verfügung. Als symbolischer Akt wird die Rücksicht-Kampagne am zweiten Kongresstag von der Modellstadt Berlin an die Stadt Trier übergeben. Neben der Verkehrssicherheit sind auch die unterschiedlichen Ausgangslagen und Rahmenbedingungen der Radverkehrsförderung in Städten und Kommunen Thema des Kongresses.

Als Höhepunkt des ersten Kongresstages wird der „Deutsche Fahrradpreis 2013“ in den Kategorien „fahrradfreundlichste Entscheidung“ und „fahrradfreundlichste Persönlichkeit“ verliehen. Die Schauspielerin Michaela May erhält in diesem Jahr den Deutschen Fahrradpreis als fahrradfreundlichste Persönlichkeit.

Der Nationale Radverkehrskongress findet alle zwei Jahre statt und führt mit einem breiten Themenspektrum Experten aus der Planungspraxis, der Wissenschaft, der Wirtschaft sowie der Politik und von Vereinen und Verbänden zusammen.

Interne Links: http://www.bmvbs.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.