Ferienreiseverordnung gilt vom 1. Juli bis zum 31. August 2013

Ramsauer: Erleichterungen für den Ferienverkehr 2013

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Um Staus und Stress für die Autofahrer in der Ferienreisezeit zu minimieren, wird neben dem ganzjährigen Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw in der Ferienreisezeit auch ein befristetes Samstagsfahrverbot für Lkw verhängt: Die Verbotszeiten gelten an allen Samstagen vom 1. Juli bis 31. August jeweils in der Zeit von 7.00 – 20.00 Uhr. Die Ferienreiseverordnung tritt am 1. Juli in Kraft.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer:

„Mit den Fahrverboten für Lkw auch an Samstagen entlasten wir unsere Straßen. Wer jetzt in den wohlverdienten Sommerurlaub startet und für die Reise das Auto wählt, sollte sich dennoch früh informieren, wann und auf welchen Strecken mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Es lohnt sich, gut vorbereitet zu sein und zu fahren, wenn nicht alle fahren.“

Informationen über Baustellen auf Bundesautobahnen finden Sie u.a. bei der Bundesanstalt für Straßenwesen unter www.bast.de/baustelleninfo. Außerdem unterrichtet erstmals eine neue Internetseite über die aktuelle Verkehrssituation auf den Alpenstrecken, die gerade während der Ferienzeit besonders belastet sind: www.acrossthealps.org (http://www.acrossthealps.org)

Das Sonn- und Feiertagsfahrverbot  für LKW gilt nach § 30 Abs. 3 StVO für das gesamte Straßennetz unverändert und wird durch das Lkw-Fahrverbot in der Ferienzeit durch die Ferienreiseverordnung ergänzt. Das Verbot betrifft Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Lastkraftwagen mit Anhänger. Die Regelung nimmt den Kombinierten Verkehr und die Beförderung von bestimmten frischen Lebensmitteln und Leerfahrten, die in Zusammenhang mit diesen Fahrten stehen von den Verbotsstrecken aus. Ausnahmegenehmigungen können in begründeten Fällen bei den jeweils zuständigen unteren Straßenverkehrsbehörden beantragt werden.

Alle Verbotsstrecken sind auf der Internetseite des BMVBS (siehe Interner Link) einsehbar. Über dieses erweiterte Fahrverbot in den Sommerferien wurden alle zuständigen Behörden im In- und Ausland informiert.

Interne Links:

http://www.bmvbs.de/…

Externe Links:

http://www.bast.de/…

http://www.acrossthealps.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de

Ansprechpartner:
Richard Schild
Leiter Pressestelle
+49 (30) 18300-2056



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.