Nutzfahrzeug-Vorstand Dr. Wolfgang Bernhard zieht positive Bilanz nach ersten „90 Tagen“

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Daimler Trucks mit aktuellem Produktportfolio und Zukunfts-Potential hervorragend aufgestellt für globale Spitzenposition

– Bernhard: „Die positive Entwicklung von Marktanteilen und Auftragseingängen zeigt, dass wir mit den richtigen Produkten in den richtigen Märkten positioniert sind. Deshalb sind wir heute die Nummer Eins in unserem Geschäft und haben die besten Voraussetzungen, unsere Spitzenposition zu halten und auszubauen.“

– Laufende Programme und Initiativen werden konsequent weiter voran getrieben

– Wachstum, Effizienz und Technologieführerschaft als Schwerpunkte der künftigen Arbeit

Daimler Nutzfahrzeugvorstand Dr. Wolfgang Bernhard zieht nach seinen ersten „90 Tagen“ im Rahmen einer Veranstaltung vor Pressevertretern im Mercedes-Benz Werk Wörth eine erste Bilanz.

„Ich hatte in den letzten drei Monaten eine steile Lernkurve, nicht nur am Steuer eines Lkw, sondern vor allem bei meinen vielen Besuchen und Gesprächen im weltweiten Geschäftsfeld Daimler Trucks. Ich bin schwer beeindruckt und begeistert von der Kompetenz, dem Einsatz und der Leidenschaft unserer Mitarbeiter weltweit“, sagte Bernhard, der momentan seinen Lkw-Führerschein macht.

„Daimler Trucks hat im Weltmarkt mit seinen wertvollen Marken, der globalen Aufstellung, den richtigen Produkten und Technologien sowie einem enormen Potenzial in der Nutzung von Skaleneffekten beste Voraussetzungen, seine Spitzenposition zu halten und weiter auszubauen.“

Markt- und Absatz-Entwicklungen

Die aktuelle globale wirtschaftliche Lage ist weiterhin durchwachsen, was sich naturgemäß auch in den Nutzfahrzeugmärkten niederschlägt. Während die weltweite Marktentwicklung im ersten Halbjahr 2013 dementsprechend eher schwierig war, deutet sich in der zweiten Jahreshälfte eine leichte Entspannung an. In Europa zeichnet sich eine Bodenbildung und in Nordamerika eine Stabilisierung ab. In Japan wurde ein neues Konjunkturprogramm verabschiedet und in Brasilien gelten nach wie vor günstige Finanzierungskonditionen für Nutzfahrzeuge, so dass sich der Markt erholt.

Die Absatzentwicklung von Daimler Trucks spiegelt diese Marktentwicklung wider: Mit 180.119 abgesetzten Einheiten bis Mai 2013 liegt Daimler Trucks mit -3% nur leicht unter dem Vorjahreszeitraum (185.107). In Brasilien konnte Daimler Trucks mit 15.823 verkauften Einheiten deutlich zulegen (Vorjahreszeitraum 10.313), in Westeuropa mit 21.157 abgesetzten Lkw knapp das Vorjahresniveau (22.633) erreichen, ebenso in NAFTA mit 53.259 (54.615) und in Japan mit 14.248 verkauften Einheiten (Vorjahreszeitraum 14.960). In Indien wurden allein in diesem Jahr rund 2.700 BharatBenz-Fahrzeuge abgesetzt, damit ist BharatBenz bereits per Mai die Nr. 4 in der indischen Lkw-Zulassungsstatistik – und das trotz eines schwierigen Marktumfeldes.

Bis Ende Mai gingen bei Daimler Trucks weltweit 212.000 Aufträge ein, 19% mehr als im Vorjahreszeitraum. Ein Indikator für die positive Geschäftsentwicklung von Daimler Trucks ist neben dem Anstieg der Auftragseingänge die positive Marktanteilsentwicklung in vielen Regionen: Daimler Trucks konnte seine starke Marktposition behaupten: In NAFTA half dabei der neue Cascadia Evolution, der mit seiner Kraftstoffeffizienz die Kunden überzeugt. In Westeuropa konnte Daimler Trucks als erster Hersteller mit einer kompletten Fahrzeugflotte für Euro VI punkten und in Indonesien ist fast jeder zweite Lkw ein Fuso.

„Die positive Entwicklung von Marktanteilen und Auftragseingängen zeigt, dass wir mit den richtigen Produkten in den richtigen Märkten positioniert sind“, fasst Bernhard zusammen.

Effizienz und Wachstum

Auf diesen Erfolgen wird sich Daimler Trucks nicht ausruhen. Das ehrgeizige Ziel von 8% Rendite über den Zyklus gilt weiterhin, genauso wie die Absatzziele von über 500.000 abgesetzten Einheiten bis 2015 und 700.000 Einheiten bis 2020. Um diese anspruchsvollen Ziele zu erreichen, wird das Geschäftsfeld die Initiativen im Rahmen des Programms „Daimler Trucks #1“ systematisch vorantreiben. Dabei geht es sowohl um die Umsetzung von Wachstums-Initiativen als auch von Effizienz-Maßnahmen.

„Ich habe Daimler Trucks in den letzten drei Monaten als hervorragend aufgestellt kennengelernt. Gleichzeitig dürfen wir nicht locker lassen, um auf dieser Grundlage noch bessere Resultate abzuliefern und um unser Ziel zu erreichen, in jeglicher Hinsicht Spitzenreiter unter den globalen LKW-Herstellern zu sein“, sagte Bernhard.

Einer der Zukunftsschwerpunkte wird sein, über laufende Initiativen hinaus weitere Wachstumschancen in neuen und etablierten Märkten zu identifizieren und zu nutzen. In Asien startete Daimler Trucks dazu das neue, integrierte Geschäftsmodel „Asia Business Model“. Ziel ist, maximale Wachstums- und Synergiepotenziale bei Einkauf, Produktion, Vertrieb und beim Produktportfolio zu realisieren. So ist unter anderem geplant, robuste Lkw der Marke Fuso im indischen Werk in Chennai zu fertigen und diese nach Asien und Afrika zu exportieren. Die ersten Lkw wurden bereits Ende Mai nach Sri Lanka ausgeliefert. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird das Aftersales-Geschäft mit Dienstleistungen und Teilen sein.

Gleichzeitig werden in Punkto Effizienz die vorhandenen Programme mit Hochdruck vorangetrieben. Eine global ausgerichtete Modulstrategie unterstützt die Realisierung von Größenvorteilen. Das Potential für Gleichteile und daraus erzielte Skaleneffekte, beispielsweise beim Antriebsstrang, sind für einen global aufgestellten Nutzfahrzeughersteller enorm. Entsprechende Priorität genießt das Thema in den Geschäftsbereichen von Daimler Trucks, mit einer intensiven Arbeit an weiteren Projekten für die globale Gleichteilestrategie. So könnten zukünftig bis zu 70% der Triade-Lkw aus einem globalen Baukasten bedient werden. Zum 1. Juni wurde analog zu Antriebsstrang eine Organisations-Einheit für den Modulbaukasten Fahrzeug geschaffen (Chassis, Kabine und Mechatronik).

Technologische Führerschaft

Grundvoraussetzung für weitere Markt-Erfolge ist und bleibt die Produkt- und Technologieführerschaft von Daimler Trucks, maßgeschneidert für den jeweiligen Markt. Unter der Initiative „Shaping Future Transportation“ werden alle Technologien und Dienstleistungen von Daimler Trucks gebündelt, die Nutzfahrzeuge umweltfreundlicher, sicherer und wirtschaftlicher machen. Dabei ist klar, dass optimale „Total Cost of Ownership“ und Praxistauglichkeit die wichtigsten Maßstäbe für Daimler Trucks Kunden weltweit sind, ob in den Triade-Märkten oder in den Schwellenländern. Stetige Verbesserung der Verbrennungsmotoren, sich wirtschaftlich rechnende Hybridfahrzeuge wie der Fuso Canter Eco Hybrid, neue Konzepte für Erdgasantriebe oder verbesserte Aerodynamik durch eine optimierte Truck/Trailer Kombination sind dabei nur einige Ansätze, die Daimler Trucks verfolgt.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:

www.media.daimler.com und www.daimler.com

Vorausschauende Aussagen:

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. €, das EBIT betrug 8,6 Mrd. €.

Disclaimer:

Dieses Mail kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der Adressat sind, sind Sie nicht zur Verwendung der in dieser Mail enthaltenen Informationen befugt.

Bitte benachrichtigen Sie uns sofort über den irrtümlichen Empfang.

This e-mail may contain confidential information. If you are not the addressee you are not authorised to make use of the information contained in this e-mail.

Please inform us immediately that you have received it by mistake.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Heinz Gottwick
+49 (711) 17-41525

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. €, das EBIT betrug 8,6 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.