BusWorld Home Hamburg feiert Richtfest

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Investitionen für Premium-Services

– Neubauten ermöglichen effizientes und zukunftsorientiertes Arbeiten

– Omniplus: einzigartige Dienstleistungen für die Busbranche

Es bürgt für höchste Ansprüche an die Omniplus-Fachkompetenz im Norden Deutschlands und hat sich auch überregional längst zum Zentrum mit Topservice entwickelt: Das BusWorld Home Hamburg. Mitte Juli wurde hier Richtfest gefeiert. Entstehen soll ein erweiterter Unternehmenskomplex, der sämtliche Services integriert und zukunftsweisend bei Klimaschutz und Arbeitssicherheit ist.

Investitionen zur Erhöhung des Niveaus an Premium-Services

„Die Erweiterung des BusWorld Home Hamburg wurde aufgrund des Wachstums erforderlich, das das Zentrum in der Vergangenheit erlebte“, sagt Uwe Raupach, Leiter des BusWorld Home Hamburg. „Das BusWorld Home Hamburg gibt es seit 1956, wobei viele Anlagen noch immer den Ursprungszustand aufweisen. Um unser hohes Niveau an Premium-Services aufrechtzuerhalten und Presse-Information 25. Juli weiterzuentwickeln, haben wir die Entscheidung für eine Groß- Seite 2 investition getroffen.“ Denn das BusWorld Home Hamburg will auch in Zukunft mehr bieten als andere.

Im Durchschnitt rollen rund 350 Busse pro Monat durch das Kompetenzzentrum. „Von der Kleinstreparatur über normale Servicearbeiten bis zum größeren Unfallschaden sind wir für alle Probleme gerüstet“, so Raupach. Noch ist das aber infrastrukturtechnisch recht aufwändig: Das Grundstück verfügt über stolze 12 000 Quadratmeter mit zwei Hallen von 3500 Quadratmetern Fläche sowie ein 5000 Quadratmeter großes Lager. Dazwischen sind die Mitarbeiter unter freiem Himmel unterwegs. Und das raubt auch wertvolle Zeit, die effizienter und nachhaltiger im Service genutzt werden kann.

Neubauten ermöglichen effizientes Arbeiten

Seit den Planungen 2008 und dem ersten Spatenstich im Jahr 2010 hat sich viel getan. So sind bereits eine neue Prüfhalle und eine Halle für eine hochmoderne, vollautomatische Waschanlage hinzugekommen.

Busse werden hier künftig nach voreingestellten Programmen gewaschen werden können, ganz so wie man es vom Pkw gewohnt ist. Zudem können die Busse mithilfe von Radgreifern komplett angehoben werden, was eine erweiterte Unterbodenwäsche ermöglicht.

Im Bau befindlich ist ein eigenes Entsorgungszentrum. Die Richtkrone schwebte über dem künftigen Ersatzteillager. Dieses wird um ein Drittel größer sein als das bisherige. Das Richtfest markierte einen Meilenstein innerhalb der Gesamtbauzeit: Ein wesentlicher Teil der Erweiterungarbeiten konnte damit abgeschlossen werden.

„Wir sind sehr stolz und unseren Mitarbeiten außerordentlich dankbar dafür, dass wir die Erweiterungsarbeiten im laufenden Betrieb realisieren können, ohne am Service Abstriche in Kauf nehmen zu müssen“, sagte Uwe Raupach, Leiter des BusWorld Home Hamburg.

„Das ist eine enorme Herausforderung, die von jedem einzelnen überdurchschnittliches Engagement verlangt.“ Axel Stockinger, Leiter Vertriebsorganisation Deutschland, betonte seinerseits, wie wichtig es ist, sich als führendes Unternehmen seiner Verantwortung für den Kunden bewusst zu sein und Weiterentwicklungen in jedweder Form konsequent voranzutreiben.

Motivierende Worte für die künftigen Bauabschnitte, die Errichtung der Reparaturannahme und des Bürogebäudes. Die Gruben in der Reparaturabteilung werden für 15-Meter-Busse erweitert. Außerdem sind Dach-Arbeitsplätze geplant, das sind bewegliche Plattformen, die links und rechts an den Bus herangefahren werden können, über eine Treppe begehbar sind und das komfortable und sichere Arbeiten an den Dach- oder höher gelegenen Konstruktionen der Fahrzeuge ermöglichen, etwa an Klimaanlage oder Hybridantrieb.

Selbst eine neue Lackiererei wird in die Reparaturabteilung integriert.

Bis 2016, wenn das BusWorld Home Hamburg sein 60jähriges Bestehen feiert, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. „Dann werden wir einen zusammenhängenden Gebäudekomplex haben, in dem wir kurze Wege trockenen Fußes zurücklegen dürfen“, sagt Uwe Raupach nicht ohne Vorfreude. „Und während es im Service- Zentrum bislang sehr eng zugeht, werden wir künftig genügend Raum für einen großen Parkplatz haben und 24 zusätzliche Stellplätze anbieten können.“

Geplant und projektiert wurde die Erweiterung des BusWorld Home Hamburg vom Architekten- und Ingenieurs-Team der Industrieplanung Hamburg in Zusammenarbeit mit der Evobus-Bauabteilung. Sämtliche neuen Gebäude wurden dabei an den Erfordernissen der Energieeinsparverordnung und der Arbeitsstättenverordnung ausgerichtet.

Omniplus: einzigartige Dienstleistungen für die Busbranche

Premium-Service für Premium-Omnibusse: Omniplus, die Servicemarke von Daimler für Mercedes-Benz und Setra Omnibusse, sorgt für das entscheidende Service-Plus für den Omnibus. Von den Kunden der beiden Marken hoch akzeptiert, hat Omniplus durch seine volle Konzentration auf omnibusspezifische Angebote eine herausragende und nicht vergleichbare Stellung erreicht. Der umfassende Service von Omniplus aus einer Hand spart Zeit und Geld.

Mit professionellen Wartungs- und Reparaturleistungen, effizienten Fahrer- und Servicetrainings, dem großen Gebrauchtfahrzeugangebot und maßgeschneiderten Finanzdienstleistungen bietet Omniplus einen einzigartigen Service rund um den Omnibus. Voraussetzung für eine professionelle Servicequalität sind wirtschaftliche und geprüfte Betriebe und Werkstätten. Deshalb entwickelt Omniplus sein Servicenetz kontinuierlich weiter. Mit über 600 autorisierten Servicestützpunkten, bietet Omniplus das größte busspezifische und flächendeckende Servicenetz in ganz Europa.

Omniplus Servicestützpunkte sind gemäß dem angebotenen Leistungsumfang bedarfs- und aufwandsgerecht in die Kategorien Omniplus BusWorld und Omniplus BusPort eingeteilt. Hiermit ist sichergestellt, dass die Kunden von schwierigen und umfangreichen Instandsetzungsarbeiten bis hin zu Checks und Wartungsdiensten immer an der richtigen Adresse sind. So haben bis heute 32 Betriebe an strategisch wichtigen Standorten die Kategorie BusWorld erreicht. Selbstverständlich wird auch in Zukunft das Omniplus ServiceNetz weiter verbessert und optimiert, aktuell mit der Einführung eines neuen Dealer Management Systems (DMS) in allen evobuseigenen Servicestützpunkten, damit die Kunden auch weiterhin in ganz Europa mit kompetenter Serviceberatung rechnen können. Das DMS liefert u.a. alle wesentlichen Kunden- und Fahrzeuginformationen auf einen Blick, etwa zur aktuellen Auftragsund Angebotssituation des Kunden, sowie relevanter Serviceaktionen und Wartungsintervallen zu den Fahrzeugen des Kunden.

Zudem wird die Dialogannahme über den mobilen Einsatz von Toughbooks effizient und kundenorientiert am Fahrzeug unterstützt.

Falls ein Bus mal eine unfreiwillige Pause macht, steht der 24-h Service von Omniplus in Verbindung mit einer der Servicekarten rund um die Uhr zur Verfügung. Durch die qualitative Auswahl der Servicepartner und standardisierte Reparaturprozesse stellt Omniplus sicher, dass der Omnibus im Notfall zu fairen Konditionen umgehend und qualitativ hochwertig repariert wird. Ein Beispiel für hohe Leistungsfähigkeit ist das Ersatzteil-Logistik-Center in Neu- Ulm. Hier lagern mehr als 100 000 Originalteile vom kompletten Motor bis zur kleinsten Schraube. Nur das perfekte Zusammenspiel von aufeinander abgestimmten Teilen führt zu einem vollendeten und überzeugenden Ganzen. Somit sorgen geprüfte Omniplus Originalteile für das Mehr an Sicherheit und durch einheitliche Logistikstandards sind alle Teile schnell bei den Kunden verfügbar.

Auf Basis einer lückenlosen Fahrzeug- und Teiledokumentation und der zuverlässigen Nachbestellmöglichkeit von Originalteilen stehen alle Teile eines Omnibusses mindestens 15 Jahre nach Produktionsende uneingeschränkt zur Verfügung.

Die Servicevertragskonzeption wurde überarbeitet und in zwei neue Pakete überführt. Ab sofort stehen Kunden die Pakete Basis und Premium zur Verfügung. Im Basis Paket sind alle erforderlichen Wartungsarbeiten gemäß Wartungsheft sowie ausgewählte verschleißbedingte Reparaturen enthalten. Das Premium Paket beinhaltet darüber hinausgehend alle weiteren Reparaturen am Gesamtfahrzeug mit definiertem Ausschluss wie z. B. Reifenersatz oder Gewaltschäden. Mit fest kalkulierten Preisen schafft Omniplus hier Kostentransparenz und sichert die Einsatzfähigkeit der Omnibusse.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium- Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. €, das EBIT betrug 8,6 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.