ARCD-Baustellenüberblick für verkehrsreiche Urlaubsstrecken

Pressemeldung der Firma Auto&Reise GmbH

und das sowohl von Basel Richtung Karlsruhe als auch in der Gegenrichtung. Auf der A 8 zwischen Stuttgart und München bringen etliche Bauarbeiten ebenso Verzögerungen mit sich. Auf welchen Autobahnen noch besonders lange Baustellen eingerichtet sind, zeigt der Überblick (siehe unten).

Gerade in Bauabschnitten herrscht ein erhöhtes Unfallrisiko. Der ARCD erinnert deshalb daran, dass in vielen Baustellen ein Überholverbot für Fahrzeuge mit mehr als zwei Metern Breite (inklusive Außenspiegel) besteht. Was viele nicht wissen: Nicht nur Kleintransporter und SUV sind breiter als diese Begrenzung, sondern auch zahlreiche aktuelle Pkw-Modelle. Aufgrund der verengten Fahrbahnsituation rät der ARCD, versetzt zu den Fahrzeugen auf der Nebenspur zu fahren.

Rechtzeitig vor der Baustelle seine Geschwindigkeit deutlich reduzieren, die Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten und bis zur Verengung heranfahren, um sich dann im Reißverschlussverfahren abwechselnd einzuordnen, beugt zusätzlich Unfallgefahren vor.

Außerdem empfiehlt der ARCD einen ausreichenden Sicherheitsabstand von mindestens zwei Sekunden, damit der Fahrer auf unvorhergesehene Ereignisse schnell genug reagieren kann. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug an einem Verkehrszeichen oder Pfosten vorbeifährt, beginnt man mit dem Zählen. Passiert man diese Stelle erst nach zwei Sekunden oder später, reicht der Abstand aus. ARCD

Baustellen ab 5 Kilometer Länge auf den staureichsten Routen im Überblick:*

A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg – Fehmarn

Richtung Köln/Koblenz: AK Wittlich – AS Hasborn, Länge: 5,8 km

Richtung Hamburg und Lübeck: AS Reinfeld – AS Bad Oldesloe, Länge: 6,5 km

A 3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau

Richtung Passau und Nürnberg: AS Rosenhof – AS Wörth an der Donau/Wiesent, Länge: 5,3 km

Richtung Köln: AS Idstein – AS Bad Camberg, Länge: 7 km

A 5 Kassel – Frankfurt – Karlsruhe – Basel

Richtung Heidelberg und Darmstadt: AS Ladenburg – AK Heidelberg, Länge: 5,3 km

Richtung Basel und Karlsruhe: AS Bühl – AS Achern, Länge: 5 km

Richtung Basel und Karlsruhe: AS Achern – AS Appenweier, Länge: 5,9 km

Richtung Basel und Karlsruhe: AS Appenweier – AS Offenburg, Länge: 6,1 km

Richtung Kassel und Frankfurt: AS Fernwald – AD Reiskirchener Dreieck, Länge: 7,3 km

Richtung Kassel und Frankfurt: AS Friedberg – AS Bad Nauheim, Länge: 10,9 km

A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg

Richtung Kaiserslautern: AS Wattenheim – AS Enkenbach-Alsenborn, Länge: 5 km

A 7 Flensburg – Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen

Richtung Hamburg und Flensburg: AS Rendsburg/Büdelsdorf – AK Rendsburg, Länge: 5,8 km

Richtung Ulm und Würzburg: AS Marktbreit – AS Gollhofen, Länge: 7,4 km

Richtung Fulda: AD Kassel-Süd – AS Melsungen, Länge: 9,5 km

A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg

Richtung Stuttgart und München: AS Neusäß – AS Zusmarshausen, Länge: 9,2 km

Richtung Stuttgart und München: AS Zusmarshausen – AS Burgau, Länge: 7,9 km

Richtung Stuttgart und München: AS Ulm-West – AS Merklingen, Länge: 7,8 km

Richtung Karlsruhe: AS Einöd – AS Zweibrücken-Ixheim, Länge: 5,5 km

Richtung Karlsruhe und Stuttgart: AS Pforzheim-West – AS Karlsbad, Länge: 5,2 km

A 9 Nürnberg – München

Keine Baustellen mit mehr als 5 Kilometer Länge

* Quelle: BASt, Stand: 31.7.13; AS = Anschlussstelle, AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Auto&Reise GmbH
Oberntiefer Str. 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (9841) 409-0
Telefax: +49 (9841) 409-190
http://www.arcd.de

Ansprechpartner:
Silvia Schöniger
Pressestelle
+49 (9841) 409-182

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine über 110.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.