Daimler veranstaltet Diversity-Konferenz unter dem Motto „Den Blick schärfen“

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Ein global erfolgreicher Konzern braucht Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten Erfahrungen und Fähigkeiten. Deshalb wollen wir auch beim Diversity Management zu den Besten der Branche gehören.“

– Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Daimler AG: „Diversity bedeutet, dass wir die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzen und einbeziehen. Dabei geht es neben Frauenförderung auch um Generationenmanagement und kulturelle Vielfalt im Unternehmen.“

– Mehr als 500 Daimler-Führungskräfte und rund 100 externe Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bei der Veranstaltung im Mercedes Event Center in Sindelfingen

Unter dem Motto „Den Blick schärfen“ lud die Daimler AG heute zur fünften Diversity-Konferenz in das Mercedes Event Center in Sindelfingen ein. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehörten mehr als 500 Daimler-Führungskräfte sowie rund 100 externe Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

„Wir haben dieses Konferenzmotto gewählt, weil wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bewusst die Möglichkeit bieten wollen, sich mit den unterschiedlichen Perspektiven von Diversity-Management auseinanderzusetzen“, sagte Ursula Schwarzenbart, Leiterin des Global Diversity Office bei der Daimler AG. „Denn nicht nur die Wissenschaft, sondern vor allem die praktische Erfahrung zeigt, dass gemischt zusammengesetzte Teams bei der Lösung von komplexen Aufgaben erfolgreicher sind.“

Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Ein global erfolgreicher Konzern braucht Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten Erfahrungen und Fähigkeiten. Deshalb wollen wir auch beim Diversity Management zu den Besten der Branche gehören.“ Zetsche unterstrich zudem die Bedeutung von kultureller Vielfalt bei der Erschließung neuer Wachstumsmärkte: „Wenn wir in diesen Märkten dauerhaft Erfolg haben wollen, brauchen wir lokale Expertise. Wir setzen auf den Heimvorteil lokaler Fachkräfte und Manager.“

In Deutschland werden nicht zuletzt die demografischen Trends die Gesellschaft und damit auch die Belegschaft der Daimler AG verändern. „Wir haben die Chancen erkannt, die in der Vielfalt stecken – und wir werden sie nutzen.“ sagte Zetsche. Daimler setze „auf die Förderung aller Talente im Unternehmen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht.“ Dabei steckt sich das Unternehmen konkrete Ziele: So will Daimler den Anteil von Frauen in Führungspositionen von derzeit rund zehn Prozent auf 20 Prozent im Jahr 2020 steigern.

Ziel der Konferenz war es, die verschiedenen Dimensionen von Diversity zu beleuchten. Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Daimler AG: „Diversity bedeutet, dass wir die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertschätzen und einbeziehen. Dabei geht es neben Frauenförderung auch um Generationenmanagement und kulturelle Vielfalt im Unternehmen.“ Für die Attraktivität als Arbeitgeber sei es heute entscheidend, dass das Unternehmen seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle biete.

Weitere Referenten bei der Konferenz waren Dr. Bernd Sprenger, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Irene Natividad, Präsidentin des Global Summit of Women, sowie Prof. Dr. Martin Korte, Professor für zelluläre Neurobiologie an der TU Braunschweig.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Svenja Wilke
Ansprechpartner
+49 (711) 17-40654

Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern. Daimler investiert bei der Entwicklung alternativer Antriebe als einziger Automobilhersteller sowohl in den Hybrid-, als auch in den Elektromotor und in die Brennstoffzelle mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2010 setzte der Konzern mit mehr als 260.000 Mitarbeitern 1,9 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 97,8 Mrd. €, das EBIT betrug 7,3 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.