Elektroautos in der cambio CarSharing-Flotte

Geschäftsführer Joachim Schwarz berichtet auf dem Fachkongress Elektromobilität im Rahmen der IAA 2013 über seine Erfahrungen mit Elektroautos und der Zusammenarbeit mit Wohnungsbaugenossenschaften.

Pressemeldung der Firma cambio Mobilitätsservice GmbH & Co.KG

Stationsbasiertes CarSharing gewinnt für Wohnungs-baugesellschaften immer mehr an Bedeutung. Insbesondere bei Neubauvorhaben findet die Verzahnung klimafreundlicher Mobilität und energieeffizientem Wohnungs-bau zunehmend Nachahmer. Doch noch sind Elektrofahrzeuge im Straßenbild eher eine Seltenheit: Von den 43,4 Millionen zugelassenen Pkw sind nur etwas mehr als 10.000 Elektroautos.

Zu den Herausforderungen der Elektromobilität und dem Potential im CarSharing spricht Joachim Schwarz, Geschäftsführer der cambio-Gruppe, am 17. September auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. cambio kann dabei auf eine zweijährige Erfahrung zurückgreifen. Bereits seit 2011 sind eMobile in die cambio-Flotte integriert.

In Hamburg wurde im April 2013 erstmals eine cambio-Station mit Elektroauto in Zusammenarbeit mit einer Wohnungsbaugenossenschaft eröffnet. Die Einbindung einer CarSharing-Station schon bei der Bauplanung hat viele Vorteile. Die Kosten für Errichtung und Unterhalt von Stellplätzen können gesenkt und Raum für Grünflächen bewahrt werden. Denn die von cambio eingesetzten Ladesäulen ermöglichen die

Bereitstellung von Elektrofahrzeugen in Tiefgaragen. Die CarSharing-Station direkt vor der Haustür erleichtert den Mietern den Einstieg und die Fahrzeugvielfalt – vom Elektroauto bis zum Transporter – bietet allen Nutzern ein hohes Maß an Flexibilität. Elektroautos können für die Kurzstrecke in der Stadt genutzt werden, konventionelle Fahrzeuge für größere Transporte oder längere Touren.

Im Februar 2011 wurden die ersten Elektrofahrzeuge im Rahmen eines Förderprojektes in Hamburg in die cambio-Flotte integriert. Ziel des Forschungsvorhabens war u.a. zu ermitteln, unter welchen Bedingungen die Fahrzeuge wirtschaftlich betrieben werden können. Joachim Schwarz stellt die Ergebnisse in seinem Vortrag vor und beantwortet auch die Frage: Was sind CarSharing-Kunden bereit zu bezahlen, wenn sie vor der Wahl stehen ein Elektroauto oder einen konventionellen Kleinwagen zu buchen?

„eMobile @home – Elektroautos und neuer Wohnungsbau“

Joachim Schwarz, Geschäftsführer der cambio-Gruppe

17.09.2013, 11:50 Uhr im Congress Center der Messe Frankfurt/M.

Über cambio

Den 56.000 cambio-Kunden stehen in 15 deutschen und 27 belgischen Städten 1.650 Fahrzeuge an mehr als 550 Stationen zur Verfügung. Elektrofahrzeuge werden in Deutschland in Aachen, Köln und Hamburg angeboten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cambio Mobilitätsservice GmbH & Co.KG
Humboldtstraße 131-137
28203 Bremen
Telefon: +49 (421) 79270-0
Telefax: +49 (421) 74465
http://www.cambio-CarSharing.de

Ansprechpartner:
Bettina Dannheim
Pressesprecherin der cambio-Gruppe
+49 (421) 79270-27



Dateianlagen:
    • cambio eMobil in Hamburg


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.