Herausragende Haltbarkeit und geringer Verbrauch reduzieren die Betriebskosten
Der MICHELIN Alpin A4 erringt beim aktuellen Winterreifentest des ADAC und der Stiftung Warentest erneut in beiden geprüften Reifendimensionen das beste vergebene Testprädikat „gut“. In der Dimension 185/60 R 15 T standen insgesamt 17 Reifen auf dem Prüfstand, nur sieben erreichten die Note „gut“. In der Dimension 225/45 R 17 H absolvierten insgesamt 15 Reifen den Test, wovon lediglich vier die Topwertung erzielten. Das sehr gute Abschneiden der MICHELIN Reifen im Härtetest des ADAC ist ein Beispiel für die hohen Ansprüche des Unternehmens an seine Produkte: stets mehrere Leistungsmerkmale optimal in einem Reifen zu vereinen. Diese Produktphilosophie der „MICHELIN Total Performance“ verfolgt der Reifenhersteller gleichermaßen bei der Entwicklung aller Serienprodukte wie im Motorsport.
Ausgewogene Leistung und sehr niedriger Verschleiß
In der Dimension 185/60 R 15 T, die bei Kleinwagen häufig verwendet wird, distanziert der MICHELIN Alpin A4 die Wettbewerber besonders deutlich im Prüfpunkt „Verschleiß“: Die Tester belohnten den geringen Abrieb und die daraus resultierende Langlebigkeit mit der Traumnote 0,5. Der nächstbeste Pneu erreicht lediglich eine 1,5. Außerdem notierten die ADAC-Experten: „Sehr ausgewogen, gut auf Schnee und Eis, geringer Spritverbrauch.“ Damit überzeugt der MICHELIN Alpin A4 gleich in zwei Kriterien, die wesentlichen Einfluss auf die Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs haben.
Auch in der Dimension 225/45 R 17 H für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge lautet das Urteil der Tester: „Bestnote beim Verschleiß“. Dazu bescheinigen sie dem MICHELIN Alpin A4 „besonders gute“ Eigenschaften auf trockener Straße und eine „sehr ausgewogene“ Gesamtperformance. Der ausgezeichnete Reifen ist für ein breites Fahrzeugspektrum konzipiert, das von Kleinwagen über Kompakt- und Mittelklassemodelle bis zu Familienvans reicht. Er wird in 42 Größen von 14 bis 17 Zoll angeboten.
Der ADAC achtet bei seinen Tests besonders auf ausgewogene Eigenschaften. Nur Reifen, die in allen Kriterien anspruchsvolle Mindestanforderungen erfüllen, erhalten ein gutes Gesamturteil und gelten damit als besonders empfehlenswert. Der ausführliche Winterreifentest erscheint in der kommenden Ausgabe der ADAC Motorwelt (10/2013).
Michelin befürwortet die neue EU-Verordnung zur Reifenkennzeichnung
Seit 1. November 2012 werden Verbraucher mit einem standardisierten Label erstmals europaweit über die Sicherheits- und Umwelteigenschaften von Pkw- und Lkw-Reifen informiert. Michelin ist seit Langem auf das Label vorbereitet. Das Unternehmen strebt danach, stets mehrere Leistungsmerkmale optimal in einem Reifen zu vereinen. Diese Produktphilosophie der „MICHELIN Total Performance“ verfolgt der Reifenhersteller gleichermaßen bei der Entwicklung aller Serienprodukte und im Motorsport. Die hohe Qualität der Michelin Produkte belegen auch die zahlreichen Auszeichnungen. So ist Michelin aktuell zum Beispiel „Reifenhersteller Nummer 1“ beim Image Award 2013 der „VerkehrsRundschau“ und „Beste Reifenmarke für Nutzfahrzeuge“ bei der Leserwahl der Fachmagazine „trans aktuell“, „Fernfahrer“ und „lastauto omnibus“ sowie beste Reifenmarke des „Motor Klassik-Award 2013“ und „Best Brand“ bei der Leserwahl der Motorrad-Fachzeitschrift PS. Seiner gesellschaftlichen Verantwortung stellt sich das Unternehmen unter anderem, indem es seit 1998 regelmäßig die Michelin Challenge Bibendum veranstaltet: eines der weltweit größten Foren für nachhaltige Mobilität.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Michelinstraße 4
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 530-0
Telefax: +49 (721) 530-1290
http://www.michelin.de
Ansprechpartner:
Michael Küster
Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation
+49 (721) 530-1260
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
- Alle Meldungen von Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA


Comments are closed.