Züricher Architektenduo gestaltet den deutschen Beitrag auf der Architekturbiennale Venedig 2014

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Alle zwei Jahre, im Wechsel mit der Kunstbiennale, findet in Venedig mit der Architekturbiennale die weltweit wichtigste Architekturausstellung statt. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung fördert und finanziert den deutschen Beitrag. Für jede Biennale wählt eine unabhängige Jury aus den Anträgen einen neuen Kurator und ein neues Konzept, um den deutschen Pavillon auf dem Gelände der „Giardini“ zu gestalten. Die Jury unter Vorsitz des Architekten Prof.

Dr. Werner Durth hat nun die Züricher Architekten Alex Lehnerer und Savvas Ciriacidis als „Generalkommissare“ für den deutschen Beitrag für die Architekturbiennale 2014 ausgewählt. Die Projektleitung wird erneut die Kulturmanagerin Sally Below übernehmen, die bereits mehrere deutsche Beiträge in Venedig begleitet hat.

Lehnerer und Ciriacidis führen gemeinsam das Büro CIRIACIDISLEHNERER ARCHITEKTEN in Zürich. Das Büro hat in den letzten Jahren Architekturwettbewerbe gewonnen und erhielt Auszeichnungen wie den Architekturpreis Chicago, den Urban Design Group Book Award sowie aktuell den DAM Buchpreis 2013.

Prof. Dr. Alex Lehnerer ist Assistenzprofessor für Architektur und Städtebau an der ETH Zürich.

Parallel arbeitet er an dem ETH Future Cities Laboratory Projekt in Singapur. 2009 gründete er das Department of Urban Speculation (DeptUS) in Chicago, wo er auch als Professor an der Universität von Illinois lehrte. Savvas Ciriacidis unterrichtet ebenfalls Architektur und Entwurf an der ETH Zürich.

Mitglieder der Jury waren unter anderem die Bundesarchitektenkammer, der Bund Deutscher Architekten BDA und der Bund Deutscher Baumeister BDB sowie weitere Vertreter aus Praxis, Wissenschaft, Publizistik und Ausstellungswesen.

Die 14. Architekturbiennale eröffnet am 7. Juni 2014 und schließt am  23. November 2014.

Künstlerischer Leiter ist diesmal der niederländische Architekt Rem Koolhaas. Das übergeordnete Thema der Biennale für die Hauptausstellungen ist Fundamentals, für die Nationenpavillons hat Koolhaas das Thema Absorbing Modernity 1914 – 2014 ausgegeben.

Externe Links: http://www.labiennale.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.