Heckleuchtenträger werden an die preisgekrönte Designlinie von AL-KO angepasst
Clever, komfortabel und einfach zu bedienen sind die Lastenträgersysteme von SAWIKO seit jeher – nun werden sie auch noch optisch getrimmt: Ab der Saison 2014 erhalten die preisgekrönten Heckträger – jüngste Prämierung ist der Kunde König Award 2013, der auf dem Caravan Salon Düsseldorf überreicht wurde – eine Modifizierung und Aufwertung an den Leuchtenträgern. Dadurch reihen sich diese noch mehr in die bereits mehrfach ausgezeichnete AL-KO Designsprache ein und fügen sich auch nach außen hin sichtbar noch deutlicher unter das Dach des international tätigen Konzerns ein.
Lasten- und Heckträger aus dem Hause SAWIKO transportieren mühelos und sicher Roller, Motorräder, Fahrräder oder auch Sportgeräte. Alle Trägersysteme sind so aufgebaut, dass ein Fahrzeugwechsel kein Problem darstellt. Die Träger sind universell, lediglich die Aufnahmeelemente sind speziell für jeden Fahrzeug- und Aufbautyp passend angefertigt und werden bei Fahrzeugwechsel neu erforderlich. Passend zu den modernen Designlinien der neuen Fahrzeuge, erfahren die Heckträger nun ein Facelift. Wesentliche Elemente sind dabei Einzelleuchten und die für AL-KO Produkte typischen „Key Visuals“ wie eine straffe Linienführung, markante Fasen und Rillen als partielles Design-/ Funktionselement. Zum Einsatz kommen diese bei den Trägersystemen Ligero I und Ligero II.
Angepasst werden insbesondere die Kunststoff-Seitenkappen sowie die Kunststoffblenden für die Leuchtenaufnahme. Als erster Lastenträger in der Branche können sie farblich optimal zum Wohnmobil abgestimmt werden. Endkunden haben die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Farben der Kunststoffblenden zu wählen. Somit kann der Lastenträger individuell nach eigenem Geschmack bzw. auf das eigene Fahrzeug angepasst werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AL-KO KOBER SE
Ichenhauser Str. 14
89359 Kötz
Telefon: +49 (8221) 97-0
Telefax: +49 (8221) 97-393
http://www.al-ko.de


Comments are closed.