MICHELIN Pilot Alpin PA4 holt Testsieg beim Sport Auto Winterreifentest

Überragende Ausgewogenheit sichert deutlichen Punkte-Vorsprung. Gesamturteil "sehr empfehlenswert"

Pressemeldung der Firma Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

Wer auf seinem sportlichen Fahrzeug auch in der kalten Jahreszeit nur den besten Reifen fahren will, der hat laut dem aktuellen Winterreifentest der Fachzeitschrift Sport Auto (Heft 11/2013) eigentlich nur eine Wahl: den MICHELIN Pilot Alpin PA4. Mit 254 Wertungspunkten sichert sich der französische Winterspezialist für Hochleistungsfahrzeuge nicht nur den klaren Testsieg, er erhält – wie bereits im Vorjahr – das Prädikat „sehr empfehlenswert“. Garant für die Top-Platzierung ist die überragende Ausgewogenheit: In den Wertungskapiteln Schnee (93 von 100), Nässe (93 von 100) und Trockenheit (68 von 70) erzielt der MICHELIN Pilot Alpin PA4 nahezu die maximal mögliche Punktzahl. Die Testprofis von Sport Auto nahmen sieben Marken-Winterreifen der Dimension 245/40 R 18 V unter die Lupe. Montiert waren die Pneus auf einem 360 PS starken Audi TT RS. Ihr Fazit zum MICHELIN Pilot Alpin PA4: „Der Franzose holt überzeugend den Testsieg, weil er bei trockener Fahrbahn das extrem hohe Niveau hält, das ihm bereits bei Nässe und Schnee Bestnoten einbrachte. Auch bei schnellen Spurwechseln bleibt der TT RS mit dem MICHELIN bestückt sehr stabil. Den Elchtest würde er somit locker meistern.“

Vielseitiges Leistungsspektrum, umfangreiches Angebot

Das ausgezeichnete Abschneiden des MICHELIN Pilot Alpin PA4 im Sport Auto Winterreifentest ist ein weiterer Beleg für den hohen Anspruch von Michelin, stets mehrere Leistungsmerkmale optimal in einem Reifen zu vereinen. Diese Produktphilosophie der „MICHELIN Total Performance“ verfolgt der Reifenhersteller sowohl bei der Entwicklung aller Serienprodukte als auch im Motorsport. Der MICHELIN Pilot Alpin PA4 ist in 68 Varianten für 17- bis 21-Zoll-Räder im Handel. Die Geschwindigkeitsfreigaben reichen von 210 km/h bis zu 270 km/h (Geschwindigkeitsindex H, V und W).

Michelin befürwortet die neue EU-Verordnung zur Reifenkennzeichnung

Seit 1. November 2012 werden Verbraucher mit einem standardisierten Label erstmals europaweit über die Sicherheits- und Umwelteigenschaften von Pkw- und Lkw-Reifen informiert. Michelin ist seit Langem auf das Label vorbereitet. Das Unternehmen strebt danach, stets mehrere Leistungsmerkmale optimal in einem Reifen zu vereinen. Diese Produktphilosophie der „MICHELIN Total Performance“ verfolgt der Reifenhersteller gleichermaßen bei der Entwicklung aller Serienprodukte und im Motorsport. Die hohe Qualität der Michelin Produkte belegen auch die zahlreichen Auszeichnungen. So ist Michelin aktuell zum Beispiel „Reifenhersteller Nummer 1“ beim Image Award 2013 der „VerkehrsRundschau“ und „Beste Reifenmarke für Nutzfahrzeuge“ bei der Leserwahl der Fachmagazine „trans aktuell“, „Fernfahrer“ und „lastauto omnibus“ sowie beste Reifenmarke des „Motor Klassik-Award 2013“ und „Best Brand“ bei der Leserwahl der Motorrad-Fachzeitschrift PS. Seiner gesellschaftlichen Verantwortung stellt sich das Unternehmen unter anderem, indem es seit 1998 regelmäßig die Michelin Challenge Bibendum veranstaltet: eines der weltweit größten Foren für nachhaltige Mobilität.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Michelinstraße 4
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 530-0
Telefax: +49 (721) 530-1290
http://www.michelin.de

Ansprechpartner:
Michael Küster
Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation
+49 (721) 530-1260



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.