Von Sonntag an: Zähringer Straße wieder zweispurig – Änderungen im Linienfahrplan

Pressemeldung der Firma Freiburger Verkehrs AG

Nach insgesamt 25 Monaten Bauzeit kann die Zähringer Straße am kommenden Sonntag, dem 3. November, wieder in beide Fahrtrichtungen für den Automobilverkehr freigegeben werden.

Trotz Freigabe der Straße für den Automobilverkehr wird es bis zur endgültigen Inbetriebnahme der Stadtbahn am 15. März 2014 noch etwas dauern: Umfangreiche Elektrifizierungsarbeiten müssen in die Tat umgesetzt und Signalsteuerungsanlagen der Straßenbahn eingerichtet werden. Von den Bauarbeitern vollendet wird jedoch noch dieses Jahr der Park + Ride-Platz an der Endstation der neuen Stadtbahnlinie, ebenso die restlichen Straßen- und Pflasterarbeiten. Bis zur Eröffnung der Stadtbahn hat die VAG dann auch die Baumpflanzarbeiten und die Arbeiten zur Begrünung der Gleistrasse abgeschlossen.

Während der Bauzeit verlegte die VAG im Zuge des Großprojektes „Stadtbahnverlängerung Zähringen“ insgesamt 3,6 Kilometer neue Gleise und errichtete vier behindertengerechte Haltestellen sowie drei Brückenbauwerke. Auch Trinkwasser-, Strom-, Erdgas- und Telekommunikationsleitungen mussten im betroffenen Bauabschnitt von der badenova und der Telekom neu verlegt werden, dasselbe trifft für die Abwasserkanäle zu.

Aufgrund des Abschlusses der Tief-, Straßen und Gleisbauarbeiten in der Zähringer Straße wird der Info-Container am Platz der Zähringer ein letztes Mal am 5. November besetzt sein und dann abgebaut.

Änderungen im Linienverkehr

Die Öffnung der Zähringer Straße führt dazu, dass die Omnibuslinien 15 und 16 sowie der Schienenersatzverkehr (SEV) Zähringen vom 4. November an wieder durch die Ortsmitte Zähringen fahren. Das zwischenzeitlich angebotene Taxi von Zähringen über Wildtal Richtung Rathaus Gundelfingen entfällt somit.

Die Linien 15, 16 und der SEV fahren die Stadtbahnhaltestelle „Glottertalstraße“ bis zur Eröffnung der Stadtbahn Zähringen im März 2014 an. Auf Höhe der bereits bestehenden stadteinwärtigen Haltestellen „Reutebachgasse“ und „Johannesgasse“ werden in stadtauswärtiger Richtung zwei gleichnamige Haltestellen eingerichtet. Dadurch entfällt künftig der Haltepunkt Wackerstraße stadtauswärts. Die stadtauswärtige Haltestelle „Heuweiler Straße“ kehrt an ihren alten Platz auf Höhe des Unternehmens Reno Schuhe zurück. Alle Bushaltestellen werden von den oben genannten Linien angefahren.

Die Linien 15 und 16 fahren nach der „Heuweiler Straße“ direkt Richtung Gundelfingen weiter, während der SEV das Gebäude der Firma Mömax umfährt. Dort ermöglicht er an der ebenfalls in „Heuweiler Straße“ getauften Haltestelle am REAL Markt Fahrgästen den Zu- und Ausstieg.

An der Linienführung des Rückweges ändert sich bei den drei Linien nichts. Allerdings wird die stadteinwärtigen Haltestelle „Heuweiler Straße“ – die somit die dritte Haltestelle ist, die diesen Namen trägt – in der Gundelfinger Straße etwa auf Höhe des REAL Marktes nach Norden verlegt. Sie wird von der Linie 16 und dem SEV angefahren. Der SEV endet an der „Heuweiler Straße“ und setzt seine Fahrt wieder an der Haltestelle „Johannesgasse“ fort. Noch vor der Haltestelle „Johannesgasse“ fahren die Linien 15, 16 und der SEV eine bisher noch namenlose Haltestelle in der Berggasse an.

Der SEV bleibt bis zur Eröffnung der Stadtbahn bestehen und verkehrt an Samstagen von 13:30 Uhr bis 20:00 Uhr in einem 10-Minuten-Takt. Vor 13:30 Uhr bleibt es bei einem 15-Minuten-Takt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt
+49 (761) 4511-142



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.