Ein Projekt zur Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt, gefördert durch die BadenWürttembergStiftung - in Kooperation mit Polizei und Freiburger Verkehrs AG
Der Arbeitskreis Suchthilfe Freiburg (AKSF) gehört zu 26 ausgewählten Projektträgern, die in den nächsten beiden Jahren Förderprogramm „Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt (PAJ)“ vor Ort verwirklichen. Das Freiburger Projekt „ABGEFAHREN!“ wird verknüpft zwei erfolgreiche PräRIE-Konzepte und wird in Kooperation mit der Polizeidirektion Freiburg und der Freiburger Verkehrs AG (VAG) realisiert. Am Mittwoch, 14. Dezember 2011 werden die Projektbeteiligten das neue PräRIE-Projekt der Presse vorstellen.
Termin: Mittwoch, 14.12.2011 11.30 – 13 Uhr
Ort: VAG-Zentrum Freiburg, Besançonallee 99, Raum 2.01
Beteiligte: Vertreter/innen des Arbeitskreis Suchthilfe, der Polizeidirektion und der Freiburger Verkehrs AG (VAG)
Projekt-Infos:
Im Rahmen von „ABGEFAHREN!“ werden speziell geschulte Teams von studentischen „Peerberater/innen“ und älteren Ehrenamtlichen (angelehnt an das gerade in Freiburg-Hochdorf etablierte „Nachtwanderer“-Modell) an Schwerpunkt-Wochenenden unterwegs sein. In Fahrzeugen und an Haltestellen der VAG sprechen sie mit Quizfragen bei Jugendlichen die Themen „Alkohol und Gewalt“ an und helfen mit sogenannten „Risiko-Checks“, das eigene Gefährdungspotential einzuschätzen. Das Projekt baut auf einer breiten Vernetzung der beteiligten Institutionen auf und ermöglicht ein schnelles Hilfe-Angebot für gefährdete Jugendliche, die über den AKSF direkt in die entsprechenden Einrichtungen und Gruppenangebote vermittelt werden können.
Zielgruppe des vom Stuttgarter Innenministerium gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung initiierten Förderprogramms „Prävention alkoholbedingter Jugendgewalt“ sind Jugendliche und Heranwachsende zwischen 14 und 19 Jahren, die bereits auffällig wurden oder dies erwarten lassen. Da in den vergangenen Jahren Vorfälle mit alkoholisierten Jugendlichen im öffentlichen Nahverkehr auch in Freiburg zugenommen haben, sieht der Arbeitskreis Suchthilfe hier den richtigen Ansatzpunkt. Wichtig ist eine „akzeptierende Grundhaltung“ als Gesprächsgrundlage: Die Ehrenamtlichen werden bei ihren Einsätzen von Profis aus der Suchthilfe unterstützt.
Das Programm wird von der Baden-Württemberg Stiftung mit insgesamt einer Million Euro gefördert, 61 Anträge wurden landesweit eingereicht. Zielsetzung des Programms ist die Verhütung von Gewaltkriminalität unter Alkoholeinwirkung, die Reduzierung von alkoholbedingten Verkehrsunfällen und die Vermeidung des Abgleitens in die Alkoholsucht. PräRIE erhält für das Projekt ABGEFAHREN! die maximale Förderung von 40.000 Euro über den Zeitraum von zwei Jahren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de
Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt
+49 (761) 4511-142
Comments are closed.