Die Straße im 21. Jahrhundert: Experten diskutieren Forschungsprogramm

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

„Die Straße im 21. Jahrhundert – Innovationen im Straßenbau in Deutschland“ ist ein gemeinsames Rahmenforschungsprogramm des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS) und der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Im Jahr 2013 diskutierten rund 300 Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft die Ziele und Schwerpunkte des Programms in der BASt.

Am 26. November 2013 fand der vierte und damit letzte Workshop in 2013 statt. Themenschwerpunkte der vier Workshops waren: „Die energiesparende Straße“ „Die intelligente Straße“, „Die emissionsarme Straße“, und „Die sichere und verlässliche Straße“. In 2014 sind weitere Workshops geplant. Nach Abschluss der Veranstaltungsreihe soll gemeinsam mit dem BMVBS der Fortschreibungsbedarf des Rahmenforschungsprogramms festgelegt werden.

Im Rahmen dieser Workshops berieten rund 300 Fachleute über die Inhalte, Meilensteine und Zielsetzungen des Programms. In Diskussionen wurden Vorschläge entwickelt, wie aus Sicht der Experten das grundsätzlich positiv bewertete Forschungsprogramm weiter ergänzt, präzisiert oder verdichtet werden kann.

Der Verkehrsträger Straße ist zentraler Bestandteil eines intermodalen Verkehrssystems und muss einerseits die individuellen Reisebedürfnisse und andererseits den zu erwartenden starken Anstieg des Güterverkehrsbedarfs unserer Wirtschaft bewältigen. In Verbindung mit dem steigenden Erhaltungsbedarf führt dies schon heute zu Konflikten beim fließenden und ruhenden Verkehr sowie bei der durch die Emissionen betroffenen Bevölkerung.

Ziel des Programms ist es, die Straße funktional so weiter zu entwickeln, dass sie sich den Herausforderungen der Zukunft stellen kann. Dabei soll sie im Sinne einer nachhaltigen Mobilität sicherer, wirtschaftlicher, effizienter, verlässlicher und intelligenter werden sowie zusätzlich innovative Nutzungen ermöglichen.

Weitere Informationen: http://www.bast.de/…

Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Peter-Antonin
+49 (2204) 43-180



Dateianlagen:
    • Ziel des Forschungsprogramms „Die Straße im 21. Jahrhundert“ ist die umfassende funktionale Weiterentwicklung der Straße (Bild: BASt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.