Sicherheit, Echtzeitdaten und der vernetzte Fahrgast stehen im Fokus der IT-TRANS 2014

IT-TRANS - Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr vom 18. bis 20. Februar 2014, Messe Karlsruhe

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Die IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, ist weiter auf Wachstumskurs. Sowohl qualitativ als auch quantitativ. Ein ausgeweitetes Konferenzprogramm mit mehr Themen und Top-Rednern sowie eine vergrößerte Fachmesse erwartet die Besucher der IT-TRANS 2014 (18. bis 20. Februar 2014, Messe Karlsruhe).

„Welche Bedeutung der IT-TRANS als wichtigste internationale Plattform für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr zukommt, zeigt sich an der positiven Resonanz der Aussteller: Bereits zweieinhalb Monate vor der IT-TRANS haben 146 Aussteller aus 26 Ländern angemeldet, die insgesamt schon eine größere Fläche belegen als die Gesamtfläche von 2012,“ freut sich Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, über den Erfolg. Die Unternehmen, die sich in der Fachmesse präsentieren, kommen unter anderem aus Australien, Belgien, China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden und den USA. Sämtliche namhafte Firmen der Branche werden vertreten sein, darunter Atron, Cubic, GIRO, Siemens, highQ, Höft & Wessel und viele mehr. Die IT-TRANS findet vom 18. bis 20. Februar 2014 in der Messe Karlsruhe statt. Veranstalter sind die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH und der Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP).

Lösungen „von Tür zu Tür“ für den ’smarten‘ und vernetzten Fahrgast

Wohin geht die Reise? Welche Herausforderungen haben Verkehrsplaner durch den Einsatz modernster Informationstechnologie zu erwarten? Johan van Ieperen, Information Technology, Innovation and Service Industry Manager der UITP, erläuterte, welche Anforderungen schon heute und auch in Zukunft an den öffentlichen Personenverkehr gestellt werden. Der Fahrgast müsse als ’smarter‘ Reisender betrachtet werden, der online vernetzt ist. „Heutzutage verfügt unser (potentieller) Kunde über eine Fülle an Informationen, Daten und Serviceleistungen, die ihm helfen fundierte Entscheidungen zu fällen. Er erwartet einen einfachen, intelligenten und doch sinnvollen Dialog“, hebt van Ieperen hervor. Reiseinformationen sind die Basis für den Dialog mit dem Kunden und ihre intelligente und einfache Aufbereitung ist von höchster Bedeutung, damit der Fahrgast sich für den öffentlichen Verkehr entscheidet.

Zudem erwarten die Reisenden „eine Mobilitätslösung“ quasi von Tür zu Tür. Das heißt, attraktive Mobilitätsangebote sollten auch die Möglichkeiten des Carsharing, Bikesharing sowie die Fuß- und Radwege in ihre Betrachtung mit einbeziehen.

Eine weitere große Herausforderung für die Verkehrsbetriebe stellt sich im Bereich Ticketing. Auch hier erwarten die Fahrgäste einfache und intelligente Lösungen, die interoperabel, mobil verfügbar und grenzüberschreitend sind.

Ein Schwerpunkt im Konferenzprogramm der IT-TRANS 2014 ist das Thema Sicherheit. „Wenn Sie Fahrgäste nach ihren Anforderungen an den ÖPV fragen, wird Sicherheit immer öfter genannt und als immer wichtiger erachtet. Ein hohes Sicherheitsempfinden bei den Fahrgästen ist also wesentlich für ÖPV-Betreiber und für die weitere Steigerung der Fahrgastzahlen“, erklärt Olaf Strotkötter von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe. Er ist Mitglied in der Security Commission der UITP.

Schlüssel zur optimierten Verkehrsplanung: Echtzeitinformationen

„Da Straßen- und Schienenstrecken endlich sind, liegt die große Herausforderung in der Verkehrsoptimierung – basierend auf Echtzeitplanung“, betont Miller Crockart, Vice President Traffic Software Sales & Marketing, PTV Group. „Echtzeitinformationen haben bei der Verkehrsplanung und -optimierung eine Schlüsselfunktion inne. Die Informationen werden jedoch noch nicht annähernd ausreichend genutzt, um den Verkehr optimal zu leiten“. Das in Karlsruhe ansässige Unternehmen PTV wird seine neuesten Produkte in der Fachmesse der IT-TRANS 2014 präsentieren.

Weitere Informationen zur IT-TRANS: www.it-trans.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Angela Hammer
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2309



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.