Mehr als 5 Millionen Euro in Radwege, Straßen und Brücken investiert

Region Hannover berichtet über Bauprogramm an Kreisstraßen

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Rund 5,65 Millionen Euro hat die Region Hannover im vergangenen Jahr für Bauvorhaben an Kreisstraßen ausgegeben. Das hat Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz am Donnerstag (23. Januar) im Verkehrsausschuss der Region mitgeteilt. So flossen in den Neubau und in die Sanierung von Radwegen 1,1 Millionen Euro. Für den Erhalt der Straßen wendete die Region 2,6 Millionen Euro auf. Für einen Betrag von 1,7 Millionen Euro wurden Brückenbauwerke erneuert. Darüber hinaus gingen 250.000 Euro in die Umrüstung von Ampeln, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

„Wir haben 2013 viel geschafft“, sagt Franz. Kein Grund, sich auszuruhen: Für 2014 kündigt der Verkehrsdezernent ein ähnliches Maßnahmenpaket an. „Wir investieren in Verkehrssicherheit“, betont Franz, „dazu gehört, dass die Straßen in einem vernünftigen Zustand sind.“ Auch kontinuierliche Verbesserungen für Radfahrerinnen und Radfahrer stünden auf der Agenda der Region. „Wenn wir möchten, dass die Menschen vom Auto aufs Rad umstiegen, müssen wir attraktive Bedingungen schaffen“, sagt Franz. Ziel sei ebenfalls, einen Investitionsstau bei den Brücken zu verhindern. „Deshalb bleiben wir auch bei dem Thema dran.“ Im Ausschuss präsentierte Franz den aktuellen Stand bei Bauvorhaben an Kreisstraßen innerhalb der Region Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.