Freiburger Verkehrs AG und „Gleisnost“ gemeinsam in der Radstation

Pressemeldung der Firma Freiburger Verkehrs AG

In der Radstation bei der Hauptbahnhofbrücke gibt es jetzt eine erweiterte Anlaufstation für umweltfreundliche Mobilität. Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat dort in den Räumen des Reisebüros „Gleisnost“ einen Kundenplatz mit eigenem Personal eröffnet, an dem neben der gesamten Fahrscheinpalette des RVF auch Schauinslandbahn-Tickets, die WelcomeKarte, Tickets für die Fernbusanbieter „meinfernbus“ und „FlixBus“ sowie auch Eintrittskarten für den SC Freiburg erhältlich sind.

In dem neuen Verkaufsbereich werden natürlich auch die persönliche Beratung und Dienstleistungen, wie zum Beispiel das Ausdrucken eines Haltestellenfahrplans oder einer Fahrplanauskunft angeboten. Auch RegioKarten-Abonnements können hier abgeschlossen werden.

Ralf Klausmann, Geschäftsführer der Freiburger Kommunalbauten, freut sich über die neuen Mieter in der Radstation: „Neben Gleisnost, Freiburg aktiv, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub und dem Verkehrsclub Deutschland kann sich die Radstation mit dem zusätzlichen Angebot der VAG nun als kraftfahrzeugfreie Mobilitätszentrale präsentieren und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Fortbewegung in der Green City.“

Siegfried Klausmann, der Geschäftsführer von Gleisnost, schloss sich der Meinung seines Namensvetters von der FKB an. „Gleisnost ist seit nun fast 25 Jahren in der ganzen Region bekannt, wenn es um Bahnfahrten, Fähren und Fernbusse nach nah und fern geht. An unserem mittlerweile dritten Standort, hier in der Radstation, bieten wir nun auch Car-Sharing unseres Partners „Grüne Flotte“ an. Mit diesem und unseren alten und neuen Partnern in der Radstation finden die Kunden nun sämtliche Aspekte der umweltfreundlichen Mobilität an einem Ort. Ich bin mir sicher, dass dieses Projekt unsere Stadt bereichern und ihren Bürgern hilfreich sein wird“.

Erfreut zeigte sich VAG Vorstand Stephan Bartosch, dass die VAG jetzt auch auf der Hauptbahnhofbrücke mit einem Beratungs- und Verkaufsbereich vertreten ist. „Direkt an diesem Verkehrs-Drehkreuz ist nun ein „Mobilitäts-Hotspot“ entstanden, in dem das Wissen und die Angebote verschiedener umweltfreundlicher und stadtverträglicher Mobilitätsangebote und -Informationseinrichtungen gebündelt sind. Die hier räumlich zusammengefassten Partner bringen hohe Kompetenz zum Thema nachhaltiger Mobilität ein; eine gute Voraussetzung, um den Verbund der umweltfreundlichen Verkehrsmittel gemeinsam weiter voranzubringen“, so der VAG Vorstand.

Die Radstation ist von montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt
+49 (761) 4511-142



Dateianlagen:
    • (von links) Stadtrat Helmut Thoma, VAG Vorstand Stephan Bartosch, Ralf Klausmann (Geschäftsführer der Freiburger Kommunalbauten), Gleisnost-Chef Siegfried Klausmann, Fernando Schüber (Freiburg aktiv) und Dorothee Koch (VAG Unternehmensbereichsleiterin Vertrieb) bei der Schlüsselübergabe für den VAG-Schalter in der Radstation


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.