Trauma-Biomechanik in der BASt

Pressemitteilung 05/2014

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Am 12. Februar 2014 fand die Veranstaltung „Traumabiomechanik des älteren Verkehrsteilnehmers – Herausforderungen des demographischen Wandels“ mit rund 70 Teilnehmern in der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) statt. Mitglieder des Forschungsnetzwerks Trauma-Biomechanik (TIM) informierten über moderne technische Möglichkeiten die dabei helfen, Gefährdungen älterer Verkehrsteilnehmer aufzuzeigen und Folgeverletzungen von Unfällen abzuschätzen.

Die Veranstaltung befasste sich mit altersbedingten Einschränkungen älterer Verkehrsteilnehmer, die sich ungünstig auf das Unfallgeschehen sowie die Verkehrssicherheit im Allgemeinen auswirken können. Aufgrund biologischer und medizinischer Faktoren ändert sich im Alter das Muster nach dem Verletzungen entstehen. Das Forschungsnetzwerk Trauma-Biomechanik (TIM) beschäftigt sich daher intensiv mit der Entstehung dieser spezifischen Verletzungsmechanismen, um die Risiken für ältere Verkehrsteilnehmer einschätzen und wirkungsvoll minimieren zu können.

Im Rahmen des Symposiums wurden Untersuchungen basierend auf aktuellen Unfalldaten präsentiert, die Schwerpunkte der Verletzungen älterer Verkehrsteilnehmer im Unfallgeschehen aufzeigen. Es wurde erläutert, wie virtuelle Menschmodelle dazu beitragen können, die Besonderheiten älterer Verkehrsteilnehmer hinsichtlich traumabiomechanischer Fragestellungen zu untersuchen. Weiterhin gaben Vertreter der Fahrzeugindustrie einen Überblick der aktuell bereits verfügbaren technischen Lösungen, um ältere Fahrzeuginsassen bei einem Unfall besser zu schützen.

Das Forschungsnetzwerk Trauma-Biomechanik ist ein Zusammenschluss von Partnern aus Forschung, Lehre, Behörden und der Industrie. Ziel des Forschungsnetzwerks ist die Bündelung und Koordination von Aktivitäten und Förderung einer fächerübergreifenden Bearbeitung relevanter Themen. Zahlreiche Fragen der Traumabiomechanik sind vielschichtige Problemstellungen, die eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern. Die BASt ist aktives Mitglied des Forschungsnetzwerkes.

Weitere Informationen: www.traumabiomechanik.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Peter-Antonin
+49 (2204) 43-180



Dateianlagen:
    • Die Gefährdung und das Verletzungsrisiko älterer Verkehrsteilnehmer waren am 12. Februar 2014 Thema einer Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes Trauma-Biomechanik in der Bundesanstalt für Straßenwesen (Bild: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V., Bonn)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.