BMVI beginnt Messfahrten auf deutschem Schienennetz

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur beginnt heute mit eigenen Messfahrten auf dem deutschen Schienennetz. Der Bund nimmt damit erstmals eigene Kontrollen vor. Die erste Fahrt der unabhängigen Gutachter findet von Leipzig in Richtung Spreewald statt. Insgesamt werden 5000 Kilometer repräsentativer Abschnitte des deutschen Schienennetzes geprüft.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt: „Wir wollen die Bahn weiter modernisieren. Das gilt für die digitale Infrastruktur und die Verkehrswege gleichermaßen. Wir werden in den nächsten Jahren mehr Geld in die Schiene investieren. Im Gegenzug achten wir noch stärker darauf, dass die Bahn die vereinbarten Qualitätskriterien einhält und die jährlichen Milliardenbeträge des Bundes zielgerecht verwendet.“

Die Messfahrten im Auftrag des Bundes dienen der allgemeinen Kontrolle der bestehenden Gleisgeometriedatenbank der DB Netz AG sowie zum Aufbau einer unabhängigen Datengrundlage. Der vom Bund beauftragte Gutachter ERDMANN Softwaregesellschaft mbH und die Firma Eurailsout verfügen über langjährige, europaweite Erfahrungen im Erheben und Auswerten von Zustandsdaten europäischer Schienennetze.

Der Bund stellt der DB AG jedes Jahr 2,5 Milliarden Euro für den Erhalt des Schienennetzes bereit, 2013 und 2014 sogar 2,75 Milliarden Euro. Die Vergabe der Mittel ist an die Einhaltung der in der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) festgelegten Qualitätskriterien gekoppelt. Kontrolliert werden diese durch das Eisenbahnbundesamt.

Bilder und Informationen unter http://www.bmvi.de/… .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrast
Pressestelle
+49 (30) 18300-2040



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.